Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird nicht darüber diskutiert, ob die Muttersprache Deutsch im Fremdsprachenunterricht verwendet werden soll oder auf den Gebrauch der Muttersprache verzichten werden soll. Vielmehr wird untersucht, 'wie oft und in welchen Situationen die Verwendung der Muttersprache empfehlenswert ist'. Zudem legt Sigrid Schilling in ihrem Beitrag 'Sprachmittlung in modernen Lehrwerken' dar, dass Sprachmittlung eine 'adressaten-, sinn- und situationsgerechte Übermittlung von mündlichen oder schriftlichen Informationen von einer Sprache in eine andere ist'. Demnach zielt die Sprachmittlung darauf ab, gegenseitiges Verstehen zu gewährleisten, damit die Schülerinnen und Schüler aufgrund fehlender Sprachkenntnisse die Lerninhalte im Unterricht verinnerlichen können. Hinsichtlich der Sprachmittlung erklärt Butzkamm, dass im Fremdsprachenunterricht der Fokus auf den Sinn der Mitteilung und der kommunikativen Absicht gerichtet ist und 'auch bei der Einübung das Bewusstsein der Sinnbeziehungen lebendig sein [muss]'. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts forderten jedoch einige der Reformer den radikalen Ausschluss der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht. Diesbezüglich erklärt Butzkamm, dass insbesondere im Anfangsunterricht deutlich wird, welche Bedeutung die Muttersprache für den Fremdsprachenunterricht hat, da sie das Verstehen einer fremden Sprache erleichtert. Weiterhin sind Denken und Fühlen muttersprachlich geprägt und sollte von der Lehrkraft gewährleistet werden, dass die SuS den neuen Lernstoff an die gesamte frühere Erfahrung anknüpfen können, um effizient zu lernen. Ebenfalls weist Wygotski darauf hin, dass die Muttersprache im Fremdsprachenunterricht grundlegend ist. Ziel dieses Studienprojekts ist es daher, zu ermitteln, ob die Muttersprache Deutsch im Fremdsprachenunterricht Spanisch nur als Störfaktor zu betrachten oder doch als Lernhilfe anzusehen ist. Folglich ergibt sich die Frage, wie die SuS Einsprachigkeit im Spanischunterricht bewerten und ob die Muttersprache einen positiven oder negativen Einfluss auf die Kenntnisse und das Lernen der SuS ausübt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit sollen die Fragen stehen, welche Möglichkeiten der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht den SuS bietet und auf welche Weise er zum Erreichen von Lernzielen beisteuern kann.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...