Sie sind hier
E-Book

Palästinensische Medien im Widerstreit

Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattungen von fatah- und hamasnahen Fernsehsendern

AutorAlla Ahmed
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl335 Seiten
ISBN9783668835665
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,6, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Dissertationsprojekt beruht auf der Annahme, dass die Ideologisierung durch die Medien Einfluss auf die Entstehung des Konflikts zwischen Fatah und Hamas und die Spaltung zwischen Westjordanland und Gazastreifen hatte und hat. Indem manipulierte Nachrichten produziert wurden und die jeweils gegnerische Gruppierung als Verräter oder Betrüger abgewertet wurde, förderten die Medien die Eskalation des Konflikts. In Wort, Bild und Ton wiegelten sie Menschen gegeneinander auf und mobilisierten sie für gewalttätige Übergriffe. Der Prozess der Versöhnung zwischen Fatah und Hamas wurde und wird zudem von Fehlinformationen und aufgebauten Feindbildern begleitet, die durch die Medien verbreitet werden. Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, die Rolle der palästinensischen Medien bei der politischen Teilung zu beleuchten. Dabei liegt der Fokus auf Fernsehen und Radio und speziell auf der Rolle der beiden Sender Filastin und Al-Aqsa. Die Frage, wie die beiden Sender sich mit dem Thema der palästinensischen Spaltung befassen und inwieweit sie sich den professionellen Regeln und Grundlagen und der von ihnen an die Gesellschaft gerichteten Botschaft verpflichten, ist ebenfalls ein Schwerpunkt dieser Arbeit. Diese Arbeit möchte sowohl den Charakter der palästinensischen Medien erklären als auch die Art und Weise, in der sie durch die Verbindung von Parteinahme und Medienarbeit zur Vertiefung der Spaltung beitrugen. Es werden ferner die Unterschiede zwischen dem nach eigener Darstellung an alle Palästinenser gerichteten und zum Präsidentenbüro gehörenden nationalen Fernsehsender Filastin und dem Hamas-nahen Sender Al-Aqsa, der unmittelbar von der Parteiführung gesteuert wird, illustriert. Es wird zudem die Kommunikationsweise der untersuchten Sender analysiert und ermittelt, welche rhetorischen Mittel sie anwenden, auf die palästinensische Gesellschaft Einfluss zu nehmen. Darüber hinaus wird die Frage geklärt, welcher Art die Botschaften sind, mit denen die beiden Parteien Hamas und Fatah über die ihnen nahestehenden Medienunternehmen Anhänger zu gewinnen und an sich zu binden versuchen. Dazu gehört auch die Frage, wie sie die eigene Glaubwürdigkeit in der Gesellschaft festigen und mit dem Gegner umgehen. Ferner wird geklärt, aus welchen Gründen die Medien im bestehenden Konflikt eine wichtige Rolle spielen und welche Besonderheit dieser Rolle speziell in Palästina zukommt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...