Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Teil 1 Lotto spielen, Löwen fangen, Steuern zahlen – elementare Mathematik | 12 |
1 »Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer!« Wie groß ist der gewährte Rabatt wirklich? | 13 |
2 Jede Woche Millionen, aber nicht für mich. Sechs Richtige im Lotto | 14 |
3 Wo ist mein Geld nur geblieben? Verlustausgleich nach Kursrutsch | 17 |
4 Wie fängt man einen Löwen? Intervallhalbierung zur Nullstellenbestimmung | 20 |
Literatur | 24 |
5 »Bäumchen, wechsel dich!« Wie viele Nullstellen besitzt ein Polynom? | 25 |
Literatur | 28 |
6 Das macht nach Adam Ries ... Von Fusti, Fracht und Fuhrlohn | 29 |
Literatur | 32 |
7 Wie sollte man investieren? Der Cost-Average-Effekt | 33 |
Literatur | 35 |
8 § 32a, der Politiker und der Bierdeckel. Zur Berechnung der Einkommensteuer | 36 |
Literatur | 38 |
9 Da schauert es den braven Steuerzahler. Was bedeutet eigentlich »kalte Progression«? | 39 |
Literatur | 43 |
Teil 2 Zinsen, Kurse und Renditen – klassische Finanzmathematik | 44 |
10 Ein fairer Deal? Oder: Früh übt sich ... | 45 |
Literatur | 46 |
11 Soll ich die Rechnung schnell bezahlen? Skontoabzug | 47 |
12 Die Kinder der Zinsen sind die Enkel des Kapitals. Zinseszinsrechnung | 49 |
Literatur | 52 |
13 Wann wird Dagobert Duck zufrieden sein? Das Verdoppelungsproblem | 53 |
14 Wie real ist nominal? Die tatsächliche Verzinsung eines Kapitals | 58 |
Literatur | 61 |
15 »Habe ich richtig zu rechnen gelernt?« Warum Herr Dr. X. aus Gifhorn irrte | 62 |
16 »Was, so lange soll ich zahlen?« Die vollständige Tilgung eines Kredits | 64 |
17 Die Generalswitwe und der Anstreicher. Ein Kredit à la Tschechow | 67 |
Literatur | 70 |
18 Warum ist nominal nicht effektiv? Die Effektivverzinsung eines Sofortdarlehens | 71 |
19 Sandwich mit Auto. Finanzierung mit Haken und Ösen | 73 |
20 Der beflissene Sparkassenangestellte. Sparkassenkapitalbriefe und Bunsdesobligationen | 77 |
21 7 500 Euro monatlich – ein Leben lang. Oder besser zwei Millionen sofort? | 81 |
Literatur | 85 |
22 Autofinanzierung ohne Zinsen – ein Schnäppchen? | 86 |
Literatur | 87 |
23 Zinsen in jedem Augenblick – ist das nicht herrlich? Stetige Verzinsung | 88 |
24 Mantel, Bogen und Kupon. Anleihekurse und Renditen von Anleihen | 93 |
25 Nanu, ein Gesetz mit Formeln und Rechenverfahren? Der Effektivzinssatz nach Preisangabenverordnung | 97 |
Literatur | 101 |
Teil 3 Produkte und Strategien – moderne Finanzmathematik | 102 |
26 Faire Preise und Marktpreise | 103 |
27 Das kurze und das lange Ende. Zinsstrukturkurven, Spot Rates und Forward Rates | 105 |
Literatur | 112 |
28 Einfach wie Vanilleeis. Über Standard-Finanzprodukte | 113 |
29 Tauschgeschäfte zum beiderseitigen Vorteil. Swaps | 115 |
Literatur | 117 |
30 Das zusammengeschobene Teleskop. Oder: Wie lässt sich eine Swap Rate berechnen? | 118 |
31 An den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen. Die Bootstrapping-Methode | 121 |
Literatur | 123 |
32 No risk, no fun! Risikokennzahlen von Rentenpapieren | 124 |
33 Ruhig schlafen trotz turbulenter Märkte? Die Immunisierungseigenschaft der Duration | 131 |
34 Wie Phönix aus der Asche. Neuer Glanz fürs Depot? | 134 |
Literatur | 137 |
35 Die Ernte auf dem Halm. Sind Spekulanten schlechte Leute? | 138 |
Literatur | 139 |
36 Orangensaft und Schweinehälften. Termingeschäfte | 140 |
37 Leere Taschen und kein Geld. Von Leerverkäufen und No-Arbitrage-Portfolios | 142 |
38 Geld verdienen ohne Kapital und Risiko. Arbitragegeschäfte und faire Preise | 147 |
Literatur | 151 |
Teil 4 Nur Rechte und keine Pflichten – Optionen | 152 |
39 Eine Reise rund um die Welt. Verschiedene Typen von Optionen | 153 |
Literatur | 156 |
40 Zwei Dreigestirne. Von Arbitrage bis Spekulation | 157 |
41 Nix ist umsonst. Das Arbitrageprinzip | 158 |
42 Wie viel muss ich für mein Recht bezahlen? Optionspreisberechnung nach Black und Scholes | 160 |
Literatur | 173 |
43 Es braucht stets deren zwei. Optionsbewertung im Binomialmodell | 164 |
Literatur | 173 |
44 Die Griechen und das Risiko. Über Risikokennzahlen für Aktienoptionen | 174 |
Literatur | 177 |
45 Falsch gerechnet – richtiges Ergebnis. Kann das sein? Die korrekte Herleitung der Risikokennzahl Delta | 178 |
Literatur | 181 |
46 »Im, am und aus dem Geld«. Die Sprache der Finanzmarktakteure | 182 |
47 Sicher hinter der Hecke. Hedging von Aktienpositionen | 184 |
48 Die Volatilität bestimmt den Preis – und auch wieder nicht | 188 |
49 Spekulieren mit Optionen. Sitzt man wirklich am längeren Hebel? | 191 |
Teil 4 Die Mischung macht’s – Portfoliotheorie | 196 |
50 Ein Portefeuille voller Aktien | 197 |
51 Investieren mit Risiko. Alles unter Kontrolle | 200 |
52 Negativ wirkt positiv. Risikoverringerung mittels Korrelation | 211 |
Literatur | 224 |
53 Sicher ans Ziel und noch mehr? Die CPPI-Strategie | 218 |
Literatur | 224 |
54 Hohes Risiko lohnt sich!? Manchmal. Über Strategien in Börsenspielen | 225 |
Teil 5 Gemeinsam gegen Risiken – Versicherungen | 228 |
55 Im Duett gegen die Unsicherheit. Das Gesetz der großen Zahlen und der Zentrale Grenzwertsatz | 229 |
56 Mögen Sie Klassik? Die Lebensversicherung – ein typisch deutsches Produkt | 235 |
57 Nicht alles in einen Topf werfen. Dynamische Hybridprodukte | 244 |
58 Ein Millionen-Roulette am Finanz- und Versicherungsmarkt? Die Monte-Carlo-Methode | 250 |
Literatur | 254 |
59 Versicherung für Millionen – Milliarden für die Versicherung | 255 |
Literatur | 258 |
60 Die CRK – eine Zahl für Chance und Risiko. Analyse von Altersvorsorgeprodukten | 259 |
Literatur | 263 |
61 Leben mit der Sterbetafel | 264 |
Literatur | 267 |
62 Was haben Honoré de Balzac und 30 junge Genfer Mädchen mit Leibrenten und Sterbetafeln zu tun? | 268 |
Literatur | 273 |
63 Mal macht es Klick und dann wieder nicht. Riester-Rente mit Indexpartizipation | 274 |
Literatur | 277 |
Anhang Theoretische Grundlagen | 278 |
1 Klassische Finanzmathematik | 279 |
1.1 Lineare Verzinsung | 279 |
1.1.1 Grundbegriffe und Bezeichnungen | 279 |
1.1.2 Zinsformel | 280 |
1.1.3 Zeitwerte | 282 |
1.1.4 Mehrfache konstante Zahlungen | 284 |
1.2 Geometrische Verzinsung | 286 |
1.2.1 Zinseszinsformel | 286 |
1.2.2 Barwert bei geometrischer Verzinsung | 288 |
1.2.3 Unterjährige und stetige Verzinsung | 290 |
1.3 Rentenrechnung | 292 |
1.3.1 Nachschüssige Renten | 294 |
1.3.2 Vorschüssige Renten | 295 |
1.3.3 Formelumstellung | 296 |
1.3.4 Ewige Rente | 297 |
1.4 Tilgungsrechnung | 299 |
1.4.1 Grundbegriffe und Tilgungsformen | 300 |
1.4.2 Annuitätentilgung | 301 |
1.4.3 Prozentannuität | 303 |
1.5 Kursrechnung | 303 |
1.5.1 Kurs eines allgemeinen Zahlungsstroms | 304 |
1.5.2 Kurs einer endfälligen Anleihe | 304 |
1.5.3 Kurs eines Zerobonds | 305 |
2 Stochastische Finanzmathematik | 306 |
2.1 Grundbegriffe aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung | 306 |
2.1.1 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen | 307 |
2.1.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen mit Dichte | 309 |
2.2 Stochastische Modellierung von Aktienkursen | 315 |
2.3 Optionsbewertung | 320 |
Glossar | 324 |
Grundformeln | 330 |
Literaturverzeichnis | 333 |
Sachwortverzeichnis | 335 |