Sie sind hier
E-Book

Internationale Geschäftsmodelle von Berufsbildungsdienstleistern

Geschäftsmodellinnovationen unter Berücksichtigung der Dynamic Capabilities

AutorRomy Hilbig
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl298 Seiten
ISBN9783658245252
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Das duale Aus- und Weiterbildungsprinzip stellt international ein Alleinstellungsmerkmal für deutsche Berufsbildungsdienstleister dar und wird weltweit nachgefragt. Romy Hilbig untersucht Geschäftsmodellinnovationen von Berufsbildungsdienstleistern aus dem technischen und kaufmännischen Bereich im internationalen Kontext. Die Autorin identifiziert Geschäftsmodellmuster und analysiert den Geschäftsmodellentwicklungsprozess im internationalen Berufsbildungsgeschäft unter Berücksichtigung des betriebswirtschaftlichen Ansatzes der Dynamic Capabilities. 

Dr. Romy Hilbig ist Forschungsgruppenleiterin an der Universität der Künste Berlin im BMBF geförderten Verbundprojekt Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut und verantwortlich für den Bereich 'Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation'. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis12
Management Summary13
1 Einleitung15
2 Theoretische Grundlagen19
2.1 Die Berufsbildung als Dienstleistung19
2.1.1 Berufsaus- und Weiterbildung in Deutschland19
2.1.2 Spezifika der Berufsaus- und Weiterbildung als Bildungsdienstleistung21
2.2 Internationalisierung deutscher Berufsbildungsdienstleister27
2.2.1 Theoretische Abgrenzung Internationalisierung27
2.2.2 Theoretische Herleitung Internationalisierungsstrategie32
2.2.3 Gegenwärtige Entwicklungen der Internationalisierungsaktivitäten34
2.3 Das Geschäftsmodell als Analyseeinheit38
2.3.1 Theoretische Abgrenzung Geschäftsmodell und Geschäftsmodell-Umwelt39
2.3.2 Theoretische Abgrenzung Strategie, Geschäftsmodell und operatives Geschäft42
2.3.3 Abbildung von Geschäftsmodellen in Ebenen, Mustern oder Frameworks43
2.3.4 Das Geschäftsmodell-Framework von ABDELKAFI ET AL. (2013)47
2.3.4.1 Die Dimension des Wertangebotes (Value Proposition)48
2.3.4.2 Die Dimension der Wertbereitstellung (Value Delivery)49
2.3.4.3 Die Dimension der Wertkommunikation (Value Communication)51
2.3.4.4 Die Dimension der Werterzeugung (Value Creation)54
2.3.4.5 Die Dimension der Werteinnahme (Value Capture)59
2.4 Geschäftsmodellinnovationen als Voraussetzung für die Internationalisierung60
2.4.1 Theoretische Abgrenzung Geschäftsmodellinnovationen61
2.4.2 Geschäftsmodellinnovationen im Zuge der Internationalisierung66
3 Studie 1: Analyse internationaler Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen70
3.1 Qualitatives Forschungsdesign70
3.1.1 Untersuchungsdesign und Datenerhebung71
3.1.2 Methodisches Vorgehen - Qualitative Inhaltsanalyse76
3.1.3 Qualitative Gütekriterien82
3.2 Ergebnisse: Identifikation der internationalen Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen84
3.2.1 Internationale Geschäftsmodelle85
3.2.1.1 Das Wertangebot (Value Proposition)85
3.2.1.2 Die Wertbereitstellung (Value Delivery)93
3.2.1.3 Die Wertkommunikation (Value Communication)99
3.2.1.4 Die Werterzeugung (Value Creation)102
3.2.1.5 Die Werteinnahme (Value Capture)114
3.2.2 Internationale Geschäftsmodell-Muster118
3.2.3 Grad der Geschäftsmodellinnovation130
3.2.4 Internationalisierungstreiber135
3.2.5 Limitierungen und kritische Betrachtung der Studie 1139
3.3 Zwischenfazit Studie 1141
4 Studie 2: Der internationale Geschäftsmodellinnovationsprozess – unter Berücksichtigung der Dynamic Capabilities146
4.1 Theoretische Grundlage: Einfluss der Dynamic Capabilities auf den internationalen Geschäftsmodellinnovationsprozess146
4.1.1 Der Dynamic Capabilities Ansatz146
4.1.2 Theoretische Verbindung zwischen Geschäftsmodellinnovationen und Dynamic Capabilities152
4.2 Modellentwicklung und Ableiten der Propositions155
4.3 Qualitatives Forschungsdesign – Fallstudienansatz162
4.3.1 Untersuchungsdesign und Datenerhebung163
4.3.2 Methodisches Vorgehen - Qualitative Inhaltsanalyse171
4.3.3 Gütekriterien des qualitativen Fallstudienansatzes173
4.4 Ergebnisse: Identifikation der Dynamic Capabilities des internationalen Geschäftsmodellinnovationsprozesses pro Fallstudie174
4.4.1 Internationaler Geschäftsmodellinnovationsprozess: Company-Oriented / Privately-Funded Fallstudien174
4.4.1.1 Fallstudie 1: UK1174
4.4.1.2 Fallstudie 2: UK10185
4.4.1.3 Fallstudie 3: UK12196
4.4.1.4 Fallstudie 4: UT4207
4.4.1.5 Fallstudie 5: UT17218
4.4.2 Internationaler Geschäftsmodellinnovationsprozess: Project-Oriented / Public-Funded Fallstudien229
4.4.2.1 Fallstudie 6: P1230
4.4.2.2 Fallstudie 7: P2238
4.5 Ergebnisse: Cross-Case Analyse der Dynamic Capabilites des internationalen Geschäftsmodellinnovationsprozesses244
4.5.1 Sensing Capability244
4.5.2 Seizing Capability248
4.5.3 Transforming Capability251
4.6 Zwischenfazit Studie 2255
4.7 Limitierungen und kritische Betrachtung Studie 2258
5 Handlungsempfehlungen für Theorie und Praxis259
6 Fazit und Ausblick262
7 Anhang266
8 Literaturverzeichnis276

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...