Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Märzrevolution stellte eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Deutschen Demokratie dar und besitzt damit eine entscheidende Relevanz für die deutsche Geschichte. Des Öfteren wird sie sogar als Ursprung der Demokratie interpretiert. Werner zufolge fand das 160 Jahrjubiläum 2008 kaum Beachtung. Es gäbe zwar eine Vielzahl von Publikationen, Feiern und Ausstellungen, die sich mit der Thematik beschäftigen, jedoch sei das Interesse an der 48'er Revolution in der Öffentlichkeit nahezu verschwunden, obwohl es bis heute offene Forschungsfelder gebe, die auch in dieser Arbeit untersucht und kompakt dargestellt werden sollen. Die Märzrevolution scheiterte aufgrund des zögerlichen Verhaltens der Liberalen und der Uneinigkeit über die Umsetzung einzelner Punkte zur Bildung eines Nationalstaates. Hinzu kommt die zeitliche Komponente: Das Volk wollte eine rasche Umsetzung der Reformen, die politischen Machthaber schreckten aus Angst vor den Folgen zurück und die Monarchie sah die in Wien 1815 verabschiedeten Punkte der Restauration, Legitimation und Solidarität verloren. Des Weiteren war der Wunsch nach einer friedlichen Revolution gescheitert, ein weiteres Problem, welches den Druck auf die handelnden Akteure erhöhte. Die innerpolitische Unkonformität war wie ein Damm, der versuchte eine Sintflut an national-liberalen Forderungen durch Aussitzen aufzuhalten. Dass die Politik sich dadurch einen friedlichen Diskurs verbaute und die Lage im Deutschen Bund verschlimmerte, ist aus heutiger Sicht wohl eine der größten Fehlentscheidungen der Geschichte Deutschlands, aus damaliger Sicht der Politiker, resultierend aus der ungewissen Zukunft des Bundes, verständlich. Ihnen vorzuwerfen ist jedoch, als der Damm nun brach, weiterhin blind vor den Wünschen einer gemeinsamen Nation, eines gemeinsamen Volkes, am alten vorrevolutionären Zustand festhalten zu wollen.
Alina Willkomm, geboren 1992, absolvierte ihr Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Haupt- Real- Gesamtschulen an der Universität zu Köln. Ihren Vorbereitungsdienst absolvierte sie an einer Realschule bei der Bezirksregierung Köln. Seit dem 01.11.2020 ist sie als Lehrerin tätig.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...