Sie sind hier
E-Book

Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann. Zwei Frauen und das Konfliktpotenzial zwischen den Frauen- und Friedensbewegungen

AutorNadja Michlmayer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783668884458
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann waren zwei bemerkenswerte Persönlichkeiten der ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sie forderten gleiche Rechte für Frauen, nicht nur im Bett, sondern auch im Parlament. Die Hauptprioritäten ihres gesamten Schaffens lagen beim Frauenwahlrecht, dem freien Zugang zu Ausbildungsstätten und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Ihre Ziele versuchten sie immer auf friedliche Weise zu erreichen, deswegen waren Augspurg und Heymann auch schon in ihren Anfängen als Aktivistinnen des radikalen Flügels den pazifistischen Grundsätzen nicht abgeneigt. Aufgrund dieser Überlegungen ergaben sich die folgenden Fragen: Wie kamen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann zusammen? Welche Ereignisse stärkten die Motivation den Pazifismus voranzutreiben? Welche Ereignisse führten für Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann zu einem Konflikt innerhalb der Frauen- und Friedensbewegungen? Der Fokus meiner Arbeit liegt einerseits darauf zu erläutern, wie die beiden Frauen zu ihren Einstellungen gelangten und warum es ihnen ein Anliegen war die Rechte der Frauen zu vertreten. Andererseits möchte ich herausarbeiten, warum es ihnen so wichtig war ihre Forderungen in einem pazifistischen Rahmen umzusetzen. Durch die Betrachtung verschiedener Ereignisse, Entscheidungen und Tätigkeiten in ihren Biographien will ich verdeutlichen, welchen Stellenwert die Rechte der Frauen und der Pazifismus, für diese beiden Frauen hatten. Außerdem ist es von Relevanz, ob Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann sich vielen Konflikten aussetzten mussten, da sie für die Gleichberechtigung der Frauen kämpften und diesen Kampf dann später mit dem Pazifismus verbanden. Im Hauptteil dieser Arbeit soll geklärt werden, inwiefern die Rechte der Frauen und die Frauenbewegungen per se ihr Leben beeinflusst haben und ob der Einsatz für den Pazifismus eine Veränderung ihrer Arbeit und persönlichen Einstellungen bewirkte. Des Weiteren soll erläutert werden, welche Diskrepanzen sich für diese beiden Frauen in Bezug auf ihre Prinzipien aufgetan haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...