Sie sind hier
E-Book

Der demographische Wandel

Mythos - Illusion - Realität

AutorHannes Weber
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783170331464
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die 'demographische Frage' ist aktuell ein prominenter Angstmacher in öffentlichen Debatten. In Debatten zur sozialen Schere, Altersarmut oder abnehmenden Wirtschaftsleistung Deutschlands wird stets der demographische Wandel als Argument angeführt. Das Buch liefert einen sachlich fundierten Überblick über die demographische Entwicklung in Deutschland, beschreibt die Hintergründe und bietet mit Modellrechnungen Ausblicke für die Zukunft. Hannes Weber erklärt unaufgeregt den Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf den Wohlstand, die Sicherheit oder die Umwelt und entdeckt dabei hinter den vielbeschworenen Untergangsszenarien durchaus positive Folgen für die Gesellschaft. Die demographische Entwicklung - so lautet sein Fazit - bietet keinen Grund zur Panik.

Dr. Hannes Weber ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Universität Tübingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

 

 

1          Einleitung: Aussterben vertagt


 

 

 

Überraschung: Deutschland schrumpft nicht. Lange galt es als unabwendbares Schicksal, dass die Bevölkerung in Deutschland im Laufe des 21. Jahrhunderts drastisch abnehmen werde. So sagten es seit mehreren Jahrzehnten die demographischen Prognosen des Statistischen Bundesamts und anderer Experten voraus. Noch 2009 prognostizierte das Statistische Bundesamt einen starken Rückgang der Bevölkerungszahl bis 2060 von 82 auf 65 bis 70 Millionen Einwohner – ein Verlust von zwölf bis 17 Millionen Menschen innerhalb nur eines halben Jahrhunderts.1 Unzählige Male wurde im apokalyptischen Duktus das »Aussterben« der Deutschen, der »demographische Untergang« oder die »Entvölkerung« und »Verödung« weiter Teile des Landes vorhergesagt.

Im Frühjahr 2017 korrigierte das Statistische Bundesamt die Prognosen drastisch nach oben: Bis Mitte des Jahrhunderts werde die Bevölkerung in Deutschland demnach überhaupt nicht zurückgehen, sondern wahrscheinlich weiterhin bei rund 80 Millionen liegen. Grund ist die nach 2011 stark gestiegene Zuwanderung, die die meisten Experten nicht vorhergesehen hatten. Die offiziellen Prognosen des Statistischen Bundesamts seit dem Jahr 2006 hatten bis 2050 mit jährlich lediglich 100 000 oder, in der »hohen« Zuwanderungsvariante, mit 200 000 Migranten pro Jahr gerechnet. Stattdessen kamen 2012 bis 2016 innerhalb von fünf Jahren netto mehr als drei Millionen Menschen ins Land, das sind im Schnitt 600 000 pro Jahr. Infolgedessen stieg auch die zusammengefasste Geburtenziffer 2016 auf den höchsten Wert seit mehr als 40 Jahren, Deutschland erlebt einen Mini-Babyboom.

Naturgemäß sind längerfristige Bevölkerungsprognosen mit großer Unsicherheit behaftet. Das liegt vor allem an den schwer vorherzusagenden zukünftigen Wanderungsbewegungen, weil diese von vielen Faktoren wie etwa der prinzipiell wandelbaren Migrationspolitik abhängen. Doch selbst wenn man von einer Halbierung des jährlichen Nettozuzugs auf langfristig 300 000 Migranten ausgeht und darüber hinaus auch noch annimmt, dass sich deren Geburtenrate sofort derjenigen der Einheimischen angleicht, wird damit der natürliche Bevölkerungsrückgang bis mindestens 2050 ausgeglichen.2

Das »Aussterben« ist also bis auf weiteres vertagt. Wenn keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten, werden auch in den kommenden Jahrzehnten zwischen Rhein und Oder wahrscheinlich noch in etwa so viele Menschen leben wie heute. Die öffentliche Diskussion hat sich dem recht schnell angepasst – vom Aussterben oder Entvölkern spricht heute kaum jemand mehr, stattdessen eher von Wohnungsnot, Staus, fehlenden KiTa-Plätzen und verfehlten Klimazielen. Dass diese Probleme mit dem Bevölkerungswachstum zusammenhängen, das zur Verhinderung von Herausforderungen des demographischen Wandels gewünscht wurde, die durch die reine Erhöhung von Geburtenrate oder Bevölkerungszahl überhaupt nicht bewältigt werden können und teilweise ganz andere als »demographische« Gründe haben, offenbart die offenkundige Planlosigkeit der deutschen Demographiepolitik.

Muss man jetzt, da die Bevölkerungsimplosion wohl nicht kommt, überhaupt noch über Demographie reden? Die Antwort lautet: Mehr denn je! Nach einer weltweit einmaligen, über vierzig Jahre andauernden Phase konstant niedriger Geburtenzahlen, welche seit 1972 Jahr für Jahr von der Zahl der Verstorbenen übertroffen werden, steht die Bundesrepublik nämlich in der Tat kurz vor einem tiefgreifenden demographischen Umbruch. Ab etwa 2025 erreichen die in den 1960er Jahren geborenen »Babyboomer«-Kohorten das Rentenalter, und es rücken Jahr für Jahr nur gut halb so starke Geburtsjahrgänge ins erwerbsfähige Alter nach. Dann wird sich das Verhältnis zwischen den Erwerbsfähigen im Alter von 20 bis 65 und den Über-65-Jährigen schlagartig verringern.

Diese Entwicklung kann aber durch eine heutige Erhöhung der Geburtenrate kaum und auch durch starke Zuwanderung nur geringfügig abgemildert werden. Schon im Jahr 2000 hatten die Vereinten Nationen berechnet, dass eine absurd hohe Zahl von 183 Millionen Zuwanderern bis 2050 von Nöten wäre, um den Quotienten aus Erwerbsfähigen und Rentnern in Deutschland konstant zu halten. Kurzfristig senken die meist jungen Migranten zwar den Altersschnitt, kommen aber häufig auch als Nichterwerbspersonen (z. B. als Familiennachzug) oder benötigen einige Zeit für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Langfristig werden aus zusätzlichen Menschen natürlich auch zusätzliche Rentner, und die steigende Lebenserwartung, die dafür sorgt, dass ein heute 65-Jähriger im Schnitt noch 21 Lebensjahre vor sich hat – sieben mehr als noch 1970 – gilt natürlich auch für zukünftige Neubürger und sorgt für einen beständigen Anstieg der Älteren.

Und wenn heute mehr Kinder geboren werden, treten zwar in 20 Jahren mehr Berufsanfänger in den Arbeitsmarkt ein und die Lücke zur Zahl der in den Ruhestand Ausscheidenden wird kleiner. Aber an der durch die steigende Lebenserwartung immer größer werdenden Zahl der Über-65-Jährigen ändert auch das nichts, und um deren relativen Anstieg bei der gegebenen heutigen Altersstruktur (Dominanz der 40- bis 60-Jährigen, nur halb so große jüngere Kohorten) zu verhindern, würden ab heute absurd hohe Kinderzahlen von mehr als vier Kindern im Schnitt pro Frau benötigt. Eine Erhöhung der Geburtenrate von 1,4 auf 1,6 Kinder pro Frau, wie sie zwischen 2013 und 2016 geschehen ist, ändert an dem langfristigen Anstieg des Altenquotienten so gut wie gar nichts, zieht aber stattdessen kurzfristig massive Engpässe bei Schulen, Kindergärten, Kinderärzten und bezahlbarem Wohnraum nach sich. Ob die zusätzlichen Kinder in 20 Jahren einen ohne sie existierenden, akuten Arbeitskräftemangel lindern werden, oder ob bis dahin die Nachfrage nach Arbeitskräften durch Globalisierung und Digitalisierung gravierend sinkt, ist heute noch unbekannt. Das heißt nicht, dass man keine intrinsischen oder anderen Gründe für eine höhere Geburtenrate oder für mehr Zuwanderung haben kann. Aber heute mehr Bevölkerungswachstum »wegen des demographischen Wandels« zu fordern, entbehrt jeder logischen Grundlage, da die Alterung der Gesellschaft dadurch fast völlig unberührt bleibt und Vorhersagen über zukünftig »fehlende« Arbeitskräfte reine Spekulation sind.

Die unvermeidlichen demographischen Veränderungen der kommenden Jahre stellen das umlagefinanzierte Rentensystem offenkundig vor Probleme. Insbesondere für die Pflege der immer zahlreicheren Hochbetagten bedarf es neuer Konzepte und Reformen. Diese Herausforderungen sind unbestritten. Vermeintlich einfache Lösungen wie pronatalistische und bevölkerungsexpansive Maßnahmen um jeden Preis helfen hier aber nicht. Diese haben stattdessen häufig sogar negative, möglicherweise ungewollte Konsequenzen für Wirtschaft, öffentliche Haushalte und Umwelt. Um hier Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen zu können, müssen die Mechanismen, wie sich verschiedene demographische Entwicklungen auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken, bekannt sein.

In den folgenden Kapiteln werden daher zunächst die grundlegenden demographischen Trends in Deutschland beschrieben. Es wird dargelegt, wie sich Änderungen bei Geburten oder Zuwanderung auf die zukünftige Bevölkerungszahl und die Alterung auswirken würden. Anschließend werden die Folgen der demographischen Entwicklung für verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens nach gegenwärtigem Kenntnisstand dargelegt. Wichtig ist dabei auch, zu erörtern, wofür der demographische Wandel nicht verantwortlich ist. Einige gesellschaftliche Probleme werden in der öffentlichen Debatte gerne »demographisiert«, um sich eine genauere Analyse der womöglich komplexeren Ursachen zu sparen oder um Maßnahmen dagegen als alternativlos darzustellen. Das betrifft etwa den Fachkräftemangel oder den Bevölkerungsrückgang in manchen ländlichen Regionen.

Für die öffentliche Diskussion und auch die Politik wäre es daher wünschenswert, anstelle längst widerlegter Scheinzusammenhänge und leerer Floskeln die von der Forschung seit Längerem zusammengetragene Evidenz als Grundlage für konstruktive Debatten und politische Entscheidungen zur Kenntnis zu nehmen. Zwar existiert hinsichtlich mancher Problemstellungen durchaus Dissens unter Wissenschaftlern, aber in manchen Bereichen gibt es eben auch belastbare Erkenntnisse, die sich...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...