Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3, Universität Wien (Philologisch-Kulturwissenschaftliche-Fakultät: Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der sprachlichen Nähe, welche gezielt in Tageszeitungen verwendet wird. Die manipulative Konstruktion diverser Artikel beherbergen ungemein auffällig forcierte Ziele, welche zu Fremdenfeindlichkeit führen sollen. Dabei geht es um die Berichterstattung in den österreichischen Tageszeitungen 'Der Standard' und 'Krone'. Es werden die politischen Standpunkte österreichischer Tageszeitungen analysiert und durch den Vergleich eine Diskursanalyse gesammelter Daten durchgeführt. Dabei wird Bezug auf den aktuellen Forschungsstand genommen und die politische Orientierung der verglichenen Zeitungen erforscht. Anschließend erfolgt die Forschungsfrage, welche im Hauptteil durch verschiedene Methoden und Beispiele tabellarisch analysiert wird. Abschließend werden die Analysen reflektiert und im Hinblick auf das Forschungsergebnis zusammengefasst. Die Arbeit konzentriert sich bei den Anschlägen, welche für eine wissenschaftliche Forschung herangezogen werden, zuerst auf bestimmte Kriterien, mit denen ein Vergleich zwischen den Berichterstattungen der zwei Tageszeitungen ausgeführt wird. Das Ausmaß der Anschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington erschütterte die ganze Welt. Die Zeitungen berichteten von über 3000 Todesopfern und tausenden Verletzten. Der Terror war noch nie in diesem Ausmaß gewesen und statuierte eine neue Dimension des Verbrechens. Die ganze Welt berichtete von diesem Ereignis. Die Medien schilderten ein neues Gesicht des Terrors und viele Berichte, Reportagen und Diskussionen kontextualisierten den Begriff des Terrors nun mit einer Weltreligion, dem Islam. Die Welt stand nach diesen Ereignissen mit den USA. in Solidarität und einige Länder erklärten ihre Unterstützung im Kampf gegen den Terrorismus zu. Mit der Absicht, wieder Frieden und Ordnung in die Welt zu bringen, starteten die Vereinigten Staaten eine langjährige Invasion von bestimmten muslimischen Ländern, die bereits über ein Jahrzehnt anhalten. Das Image des Islams und der Muslime hat sich seither drastisch verschlechtert und eine dysthymische Basis in medialen Berichten erschaffen. Seit dem Vorfall am 11. September 2001 wird der Begriff Terror/Terrorismus in der Medienlandschaft teilweise mit dem Begriff Islam/Islamismus synonym verwendet
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...