Sie sind hier
E-Book

30 Minuten Zukunftsmut

AutorAndreas Steinle, Carl Naughton
VerlagGabal Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783956238963
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Neue Ideen zu haben ist häufig einfacher als diese konsequent zu verfolgen und tatsächlich umzusetzen. Ohne Zukunftsmut kann dies nicht gelingen. Dahinter steht ein Set an bestimmten Wahrnehmungen, Handlungen und Überzeugungen. Erst mit der Verankerung von Zuversicht, Selbstwirksamkeit, Widerstandskraft und Optimismus im Fundament Ihres Unternehmens können Sie sich dem stetigen Wandel unserer Welt erfolgreich stellen. Der Zusammenhang von Zukunftsmut und einer deutlichen Steigerung des Innovationsverhaltens im Unternehmen kann beschrieben, gemessen und trainiert werden. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie den Zukunftsmut in Ihrem Unternehmen kultivieren, das Innovationsverhalten Ihrer Mitarbeiter signifikant verbessern und so Ihr Unternehmen fit für zukünftige Herausforderungen machen.

Dr. Carl Naughton ist promovierter Linguist und Wirtschaftspsychologe. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Braincheck GmbH, die Menschen Lust auf Neues und Veränderung machen will. Neben der Forschung im wirtschaftspsychologischen Bereich berät Braincheck Unternehmen zu Innovations- und Veränderungsprozessen. Dr. Naughton steht dabei oft auf der Bühne und vermittelt die Forschungserkenntnisse unterhaltsam und praxisnah. Andreas Steinle, Gründer und Geschäftsführer der Zukunftsinstitut Workshop GmbH, beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit der Praxis der Trend- und Zukunftsforschung. Mit viel Herzblut und Leidenschaft berät er Unternehmen in der Fragestellung, wie sie von Trends zu Business-Innovationen kommen. Er ist ein gefragter Redner auf internationalen Kongressen und Autor mehrerer Bücher und Studien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...