Kurzbeschreibung
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist der einphasige, konvektive Wärmetransport an mikrostrukturierten Heizflächen. Die untersuchten Strukturen, die über eine definierte Form und Abmessung verfügen, wurden im Hinblick auf ihr Potential, den konvektiven Wärmetransport effizient zu verbessern, bewertet. Die Bewertung erfolgte anhand der thermischen Effizienz, dem Verhältnis aus Wärmeübergangsverbesserung und Druckverlusterhöhung, sowie auf Basis der „Second Law Analysis“, mit der die Entropieproduktion infolge von Irreversibilitäten bestimmt wird. Eine Mikrokanalkonstruktion zur Messung des integralen Wärmeübergangskoeffizienten und des Druckverlusts wurde zur Untersuchung von Heizflächen mit unterschiedlichem Bedeckungsgrad entwickelt. Parameterstudien, in denen charakteristische Beschaffenheiten, wie der periodische Abstand P/e, die relative Rauheit e/H und der Bedeckungsgrad der Heizfläche, variiert worden sind, wurden mittels CFD-Simulation für laminare, transiente und turbulente Strömungen durchgeführt.
In vereinfachten, 2-dimensionalen Kanälen wurde die Strömung für 2-dimensionale Rauheiten am Beispiel von rechteckförmigen Rippen nachgebildet. Die Auftragung der thermischen Effizienz über der turbulenten Rauhigkeitskennzahl ks+ hat ergeben, dass sich die 2-dimensionalen Strukturen wie überlagerte Rauheiten verhalten und die thermische Effizienz mit der Modellgleichung von [Nunner.1956] approximiert werden kann. Bei der Simulation von 3-dimensionalen Rauheiten zeigte sich, dass die Ansätze anderer Autoren zur Modellierung von integralen Rauheiten nicht für versetzt angeordnete Strukturen verwendet werden können.
Die experimentelle Untersuchung strukturierter Kanäle mit versetzt angeordneten Würfeln und einem variierenden Bedeckungsgrad (3 % < < 31 %) hat ergeben, dass ausschließlich unter laminaren Bedingungen (Re < 2000) die Wärmeübergangsverbesserung die Druckverlusterhöhung übersteigt. Insgesamt wurde eine thermische Effizienz von maximal 20 % erzielt. Ein Einfluss der Wärmeübergangssteigerung sowie der Effizienz durch die Variation des Bedeckungsgrades wurde zudem für Oberflächen mit konstanter Wärmeübertragungsfläche identifiziert. Es hat sich gezeigt, dass bei Bedeckungsgraden zwischen 25 % und 31 % die maximale Wärmeübergangsverbesserung und Effizienz erzielt wird. Ein Vergleich rauer und glatter Oberflächen hat weiterhin ergeben, dass durch die Strukturierung mit versetzt zueinander angeordneten Elementen die Entropieproduktion um das 3-fache reduziert werden kann. Es ist gelungen zu zeigen, dass eine Strukturierung der wärmeübertragenden Flächen mit versetzten Rauheiten eine geeignete Methode ist, den einphasigen, konvektiven Wärmetransport in miniaturisierten Bauteilen, für die laminare Strömungsverhältnisse charakteristisch sind, effizient zu steigern.
Description
This thesis focuses on the single-phase, convective heat transfer of microstructured heat transfer surfaces. Microstructures with a well-defined shape and arrangement as well as precise dimensions were evaluated in terms of their capability to improve the convective heat transfer. A thermal efficiency index, defined by the ratio of heat transfer enhancement and the increase of pressure drop, and an entropic efficiency index based on the '`Second Law Analysis'', in which the entropy production as a result of irreversibility is determined, were used as assessment criteria. A modular microchannel device was developed to estimate the integral convective heat transfer coefficient and to measure the pressure loss along the channel for heat transfer surfaces with various surface coverages. Characteristic quantities of 2- and 3-dimensional roughness structures, like the pitch-to-height-ratio P/e, the relative roughness e/H and the percentage surface coverage, were varied by evaluating parameter studies under laminar, transient and turbulent flow conditions using CFD simulation.
The fluid flow and heat transfer in a channel with rectangular fins, which represent 2-dimensional roughness, was simulated by using a simplified 2-dimensional channel geometry. Depicting the thermal efficiency index as a function of the dimensionless roughness parameter ks+ revealed that for turbulent liquid flow the investigated 2-dimensional structures behave like superimposed roughnesses. For these the correlation from [Nunner.1956] is suited to approximate the thermal efficiency. Furthermore, it turned out that approaches for integral roughnesses from other authors cannot be used to estimate the thermal efficiency of 3-dimensional roughnesses with a staggered arrangement of the roughness elements.
Experiments in microstructured channels with cubes in a staggered arrangement and different surface coverages (3 % < < 31 %) revealed that the heat transfer enhancement exceeds the increase of pressure drop only for laminar flow conditions (Re < 2000). Overall, a thermal efficiency up to 20 % was achieved. Clearly, the degree of surface coverage for heating surfaces with the same transfer area influences the heat transfer enhancement as well as the thermal and entropic efficiency. A maximum in heat transfer enhancement and efficiency turned out between a surface coverage of 25 % and 31 %. Moreover, comparisons between rough and smooth surfaces showed that a surface structuring with staggered elements resulted in a lower entropy production, namely by a factor of three. Overall, this work demonstrates that a surface modification with staggered roughness elements is an appropriate method to enhance the convective heat transfer in microfluidic devices, wherein laminar flow conditions are prevalent, in an efficient way.
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...