Die natürliche Konvektion ist eine Strömungsform die sowohl in der Natur, z.B. bei Luftströmungen in der Atmosphäre, als auch in technischen Anwendungen, z.B. Klimatisierung von Gebäuden, Kühlung elektronischer Bauteile etc., zu finden ist. Sie kommt durch Auftriebskräfte aufgrund von Dichteunterschieden im Fluid zustande, die zumeist durch das zugehörige Temperaturfeld hervorgerufen werden. Dadurch ist das Geschwindigkeitsfeld unmittelbar an das Temperaturfeld gekoppelt. Das Strömungsfeld kann nicht mehr unabhängig bestimmt werden und die beschreibenden Gleichungen werden aufwendiger als im Falle der erzwungenen Konvektion.
In der vorliegenden Arbeit wird die turbulente natürliche Konvektion untersucht, wobei nach natürlicher Konvektion an vertikalen Wänden und nach Rayleigh-Bénard Konvektion unterschieden wird. Für beide Fälle gibt es in der Literatur keine Theorie, mit der die Profile in Wandnähe zufriedenstellend beschrieben werden können. Es werden beide Strömungsformen mit Hilfe der Asymptotik, d.h. für sehr hohe Rayleigh-Zahlen, untersucht. Das gewählte Vorgehen ist analog zur Analyse der turbulenten erzwungenen Konvektion, mit der man z.B. das bekannte logarithmische Wandgesetz für hohe Reynolds-Zahlen herleiten kann.
Es kann für beide Fälle (vertikale Wand und Rayleigh-Bénard Konvektion) eine Zwei-Schichten-Struktur der Strömung identifiziert werden, die aus einer sehr dünnen Wandschicht mit extrem hohen Gradienten und einer Außen- bzw. Kernschicht mit rein turbulentem Transport besteht. Durch ein Anpassen der Gradienten in einer Überlappungsschicht können Temperaturprofile ermittelt werden, die universell gültig sind und in sehr guter Übereinstimmung mit DNS- und experimentellen Daten sind.
Für den Fall der vertikalen Wand kann zusätzlich ein Geschwindigkeitsprofil ermittelt werden. Die neuen Temperatur- bzw. Geschwindigkeitsprofile werden als Wandfunktionen in einem CFD-Code implementiert. Es ist hiermit möglich, turbulente natürliche Konvektion an vertikalen Wänden auch mit groben Gittern zu berechnen. Der Bereich der viskosen Unterschicht muss nicht mehr aufgelöst werden, sondern kann mit Hilfe der neuen universellen Profile überbrückt werden. Es kann somit die Rechenzeit deutlich verringert werden und es ist zusätzlich eine erhöhte Genauigkeit gegenüber kommerziellen Programmen mit sehr feinen Gittern zur Auflösung der viskosen Unterschicht festzustellen.
Für die Rayleigh-Bénard Konvektion wird das Temperaturprofil in eine Nußelt-Beziehung umgeformt. Diese neue Nußelt-Beziehung zeigt eine sehr gute Übereinstimmung mit aktuellen Messdaten, die mit anderen Theorien nur schlecht zu erklären sind. Somit kann sie ein Stück zum Verständnis des Wärmetransports bei der Rayleigh-Bénard Konvektion beitragen, den Physiker und Ingenieure schon seit mehr als 100 Jahre untersuchen und der noch immer Gegenstand aktueller Forschungsprojekte ist.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...