Sie sind hier
E-Book

Das Verhalten gasförmiger Alkalien in Kohlenstaubfeuerungen - experimentelle und thermodynamische Betrachtungsweise

AutorHeiko Schürmann
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783736937154
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,70 EUR
Natrium- und Kaliumverbindungen als natürlicher Bestandteil fester Brennstoffe, wie beispielsweise in Steinkohle oder Braunkohle vorkommend, gehen während der Verbrennung teilweise in gasförmige Alkalimetallverbindungen über. Diese gasförmigen Alkalien bestehen hauptsächlich aus den Verbindungen Alkalichlorid, Alkalihydroxid und Alkalioxid. Durch die Freisetzung der gasförmigen Alkalien kommt es im Verbrennungsprozess, wie z. B. in Kohlenstaubfeuerungen oder Wirbelschichtfeuerungen, zu den Prozessen der Verschmutzung und Verschlackung, Hochtemperaturkorrosion und zur DeNOx Katalysatorvergiftung. Insbesondere der Einsatz von Sekundärbrennstoffen kann diese Vorgänge weiter verschärfen. Das Verhalten der gasförmigen Alkalien im Hinblick auf ihre Freisetzung und Einbindung wurde mit Hilfe einer laserspektroskopischen Messmethode (ELIF, Excimer Laser induzierte Fotofragmentation) in einer Kohlenstaubflamme untersucht. Dazu wurden die Feuerungsparameter Temperatur, Verweilzeit und Luftzahl, die Brennstoffzusammensetzung, insbesondere die Aschezusammensetzung und die Gasphasenzusammensetzung (Chlor, Schwefel und Wasserdampf) variiert. Zusätzlich sind die gemessenen Konzentrationen der Alkaliverbindungen, Natrium und Kalium, mit Ergebnissen der thermodynamischen Gleichgewichtsberechnung verglichen worden. Die Erweiterung der Brennstoffanalyse um das Verfahren der sequentiellen Extraktion zeigte eine gute Übereinstimmung der im Rauchgas gemessenen Konzentrationen mit den analysierten und daraus theoretisch vorausberechneten Konzentrationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...