In dieser Arbeit erfolgt die Untersuchung von Messverfahren für die Validierung numerischer aeroakustischer Simulationen. Dabei werden Methoden und Messverfahren zur Validierung numerischer Simulationen entwickelt und dargestellt. Im Rahmen der Betrachtungen zu Messverfahren wird auch auf den aeroakustischen Windkanal als Messumgebung zur Durchführung dieser messtechnischen Untersuchungen eingegangen. Auf Basis typischer aeroakustischer Schallentstehungsmechanismen erfolgen Überlegungen zu geeigneten generischen Modellen bzw. Referenzstrukturen für aeroakustische Validierungen, welche sich sowohl in einer numerischen Simulation als auch in messtechnischen Untersuchungen analysieren lassen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik aeroakustischer Untersuchungen und der Darstellung des Stands der Technik. Im Anschluss an diese Einleitung werden die für das Verständnis dieser Arbeit und zur Lösung der Zielstellung benötigten theoretischen Hintergründe zur Schallentstehung an umströmten Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen beschrieben. Im dritten Teil werden verschiedene Ansätze zur numerischen Berechnung der aeroakustischen Schallentstehung kurz erläutert. Dabei wird insbesondere auf das Modellierungskonzept aeroakustischer Simulationen eingegangen. Ausgehend von den Modellierungsstufen und Arbeitsschritten numerischer aeroakustischer Simulationen wird ein Validierungskonzept mit Priorisierung der zu untersuchenden aerodynamischen und akustischen Größen erarbeitet.
Im nächsten Abschnitt werden strömungsmechanische und akustische Messverfahren diskutiert, welche zur Bestimmung der Validierungsgrößen genutzt werden können. Dabei wird auch auf Korrelationsmessverfahren sowie die Anwendung von Mikrofonarrays zur Ortung und Trennung von Schallquellen eingegangen. Mit den Ergebnissen solcher Untersuchungen können im Rahmen von Validierungen gezielte Vergleiche von Quellmechanismen und Quellbereichen in Messungen und numerischen Simulationen durchgeführt werden. Des Weiteren werden Anforderungen an Windkanäle für die Durchführung von aeroakustischen Validierungsmessungen benannt. Für die durchzuführenden Untersuchungen werden unter den Aspekten verschiedener Formen des Hinterkantenlärms drei verschiedene generische Modellstrukturen mit breitbandiger und tonaler Schallentstehung abgeleitet und beschrieben.
Anschließend werden die Ergebnisse umfangreicher Messkampagnen an den drei zuvor beschriebenen Modellstrukturen vorgestellt und diskutiert. Die Darstellungen beinhalten sowohl Ergebnisse von Messungen zur Überprüfung entwickelter bzw. weiterentwickelter Messverfahren als auch Ergebnisse von Messungen an den Modellstrukturen. Die Arbeit schließt mit Vergleichen von Ergebnissen ausgewählter Messungen und ausgewählter numerischer Simulationen anderer Autoren ab. Dabei erfolgen vor allem qualitative Vergleiche zur Überprüfung der physikalisch-mathematischen Modelle in den Simulationen. Es wird auf die Grenzen und Unzulänglichkeiten, sowohl von Messungen als auch von Simulationen eingegangen. Ausgehend von diesen Vergleichen werden Empfehlungen für die Weiterentwicklung und Anpassung von Rechnungen, Messungen und Validierungskonzept erarbeitet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...