Sie sind hier
E-Book

Einfluss von Oberflächenmodifikationen auf die Induktionszeit beim Kristallisationsfouling

AutorTimo Geddert
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783736930476
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,80 EUR
In dieser Arbeit ist die kristalline Belagbildung (Fouling) von Calciumsulfat auf wärmeübertragenden Flächen untersucht worden. Der Fokus liegt hierbei auf der sogenannten Induktionsphase, in der der integral gemessene Wärmedurchgang durch die sich bildende Schicht nicht negativ beeinflusst wird. Bisherige Modelle zur Beschreibung des Foulings sind nicht in der Lage, die Induktionszeit basierend auf Oberflächenkennwerten oder Stoffdaten zu berechnen. Durch Verwendung zahlreicher mechanischer wie auch energetischer Modifikationen der wärmeübertragenden Fläche sind die Einflussfaktoren Oberflächentopographie und energetischer Zustand der Oberfläche auf die Induktionszeit systematisch untersucht worden. Während die mechanischen Modifikationen vornehmlich durch Änderungen der Oberflächengeometrie resultieren, sind für die energetischen Modifikationen verschiedenste Beschichtungen zum Einsatz gekommen. Durch die Nutzung unterschiedlicher Versuchsanlagen ist der Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit gezielt variiert worden. Der Einfluss der mechanischen Modifikation auf die Induktionszeit bei vernachlässigbarer Strömungsgeschwindigkeit ist durch verschiedene Rauheitsparameter quantifiziert worden. Materialübergreifend zeigt sich eine Induktionszeitverlängerung durch die mit der Glättung der Oberfläche einhergehenden Keimstellenreduktion. Inwieweit die Induktionszeit bei vergleichbarem Profil verlängert wird, ist jedoch oberflächenabhängig. Diesbezüglich sind gerade durch die mikroskopische Betrachtung mittels Rasterkraftmikroskopie neue Erkenntnisse bezüglich des Einflusses der Oberfläche auf die heterogene Kristallisation gewonnen worden. Durch die energetische Modifikation ist es gelungen, die Induktionszeit signifikant, auch ohne Einfluss der fluidseitigen Schubspannung, zu verlängern. Hierbei ist die Induktionszeit im Vergleich zu Edelstahl (1.4301) verdoppelt und bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten (Reynoldszahl von 3100) sogar mehr als verzehnfacht worden. Hinsichtlich einer kennzahlenbasierenden Modellierung der Induktionszeit sind als Einflussfaktoren die Übersättigung des Systems, die mittlere Rautiefe und die Oberflächenvergrößerung sowie der polare Anteil der Oberflächenenergie identifiziert worden. Anhand dieser Einflussfaktoren ist es erstmals möglich, die Induktionszeit für ein gering durchströmtes System im Voraus abzuschätzen. Bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten ist es nicht gelungen, die Induktionszeit aufgrund des unbekannten Einflusses der Schubspannung auf den Wachstumsverlauf der Kristalle vorherzusagen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...