Geleitwort | 6 |
Vorwort der Verfasser | 12 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Teil 1: Begriffliche und ethische Grundlagen | 18 |
Abschnitt 1: Begriffliche Grundlagen | 18 |
I. Einführung | 18 |
II. Erkenntnisobjekt der Sozialleistungsunternehmen | 20 |
1. Merkmale des Erkenntnisobjekts | 20 |
2. Sozialleistungsunternehmen als Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre – Schlußfolgerungen | 26 |
Abschnitt 2: Theologisch-ethische Grundlagen | 27 |
I. Leitthese und Einführung | 27 |
II. Die biblische Wurzel | 29 |
1. Das Handeln Gottes an seinem Volk | 29 |
2. Die Auslegung durch Jesus von Nazareth | 38 |
III. Dienstleisten auf theologisch-ethischer Grundlage | 46 |
1. Helfen und Helferstellung | 46 |
2. Praktische Folgerungen | 52 |
IV. Führen auf theologisch-ethischer Grundlage | 62 |
1. Zum Begriff und zur Aufgabenstellung | 62 |
2. Die biblische Orientierung | 67 |
3. Einrichtungsphilosophie – theologische Leitlinie | 71 |
Teil 2: Lösungsansätze der Praxis | 75 |
Abschnitt 3: Mitarbeiterführung und Personalmanagement | 75 |
I. Klassische Gliederung des Personalmanagements | 75 |
II. Streitpunkt Mitarbeiterführung | 78 |
1. Führungsstile | 78 |
2. Komponente Vertrauen | 85 |
3. Organisation des Ethikdiskurses | 88 |
a) Aspekte christlicher Ethik | 88 |
b) Ethik und Führungsstil | 92 |
c) Kunde und Markt als Ziel ethischer Ausrichtung | 95 |
d) Aspekte des normativen Handlungsrahmens | 99 |
4. EFQM-Ansatz | 100 |
5. Personalbeurteilung | 104 |
6. Personalcontrolling | 106 |
III. Die Rolle der Sozialpartnerschaft | 109 |
1. Chancen und Risiken des „Dritten Weges“ im individuellen Arbeitsrecht | 109 |
2. Kollektives Arbeitsrecht/Mitbestimmung in den Aufsichtsgremien | 114 |
IV. Gemeinnützigkeit und konfessionelles Handeln | 117 |
V. Unternehmenskultur und Unternehmensverfassung | 119 |
1. Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur | 119 |
2. Unternehmensverfassung | 127 |
Abschnitt 4: Marketing | 131 |
I. Sozialleistungsmärkte | 131 |
1. Rahmenbedingungen | 131 |
2. Markthandeln | 131 |
3. Käuferwandel | 134 |
4. Stakeholder-Ansatz und Marketingmanagement | 135 |
II. Umsetzungsmanagement | 139 |
1. Grundlagen | 139 |
2. Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing | 140 |
3. Markierungspolitik als zukunftsweisende Marketingstrategie für soziale Dienstleister | 144 |
a) Merkmale der Markendienstleistung | 144 |
b) Ein Beispiel der Umsetzung | 145 |
c) Ethische Aspekte der Markendienstleistung | 160 |
III. Innovationsmanagement | 161 |
Abschnitt 5: Controlling | 165 |
I. Grundlagen und Definitionen | 165 |
II. Ansätze operativen Controllings | 173 |
1. Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsergebnisrechnung, Deckungsbeitragsrechnung | 173 |
2. Budgetierung | 185 |
3. Personalkostensteuerung | 190 |
4. Investitionsplanung und Finanzierung | 194 |
5. Fachcontrolling | 206 |
6. Berichtsstrukturen und Kennzahlen | 207 |
7. Supervision versus Controlling | 210 |
III. Ansätze strategischen Controllings | 212 |
1. Grundlagen und Zusammenhänge | 212 |
2. Strategieplanung als Projekt | 215 |
3. Portfolio-Analyse | 221 |
4. Balanced Scorecard | 226 |
5. Wertorientiertes Controlling | 230 |
6. Rating-Ansätze | 240 |
7. HGB versus IAS/IFRS | 244 |
IV. Schlußfolgerungen und Ausblick | 247 |
Teil 3: Chancen und Risiken konfessioneller Sozialleistungsunternehmen in der Zukunft | 248 |
Abschnitt 6: Rechts- und Kooperationsformen | 248 |
I. Ausgewählte Aspekte der Rechtsformwahl | 248 |
1. Entscheidungskriterien für relevante Rechtsformen | 248 |
2. Schlußfolgerungen zu den Rechtsformen | 255 |
II. Ausgewählte Aspekte der Kooperations- und Konzentrationsformen | 256 |
1. Vorbemerkungen | 256 |
2. Pro und Kontra von Zusammenschlüssen – Ansätze zur Entscheidungsfindung | 260 |
3. Umsetzungsmanagement | 261 |
Abschnitt 7: Zukunftsperspektiven – Schlußbetrachtung | 263 |
I. Vorbemerkungen | 263 |
II. Qualität und Nachfrager | 265 |
III. Mitarbeiter und Dienstgemeinschaft | 270 |
1. Sozialleistung für Mitarbeiter? | 270 |
2. Der Anspruch des Sozialleistungsunternehmens | 270 |
3. Dienstgemeinschaft und Mitarbeiterführung | 272 |
4. Leistung, Entgelte, Erfolg | 273 |
IV. Soziale Leistungen im gesellschaftlichen Umfeld | 274 |
1. Wer ist Auftraggeber der Hilfe? | 274 |
2. Öffentlichkeitsarbeit | 276 |
3. Konflikte und Konfliktstrategie | 277 |
4. Sozialanwaltschaft | 278 |
Literaturverzeichnis | 280 |
Sachregister | 291 |