Sie sind hier
E-Book

Keine Angst vor Microsoft Access!

Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln - Für Access 2007 bis 2019

AutorAndreas Stern
VerlagO'Reilly Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl408 Seiten
ISBN9783960103332
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,90 EUR
Irgendwann kommt der Moment, in dem Excel nicht mehr für Ihre Zwecke ausreicht und Sie eine Datenbank anlegen wollen. Dann bietet es sich an, Microsoft Access einzusetzen. Access ist allerdings im Unterschied zu anderen Office-Programmen nicht durch reines Ausprobieren zu erlernen. Vorab gilt es zu planen, welche Daten Sie mit Access verwalten möchten, wie also das Datenmodell Ihrer Datenbank aussehen soll. Hilfreich ist außerdem ein grundlegendes Verständnis der beiden Programmiersprachen SQL (Structured Query Language) und VBA (Visual Basic for Applications). Schon mit wenigen Befehlen und kleinen Programmen können Sie viel effektiver mit Ihrer Datenbank arbeiten. Dass Access kein Angstgegner sein muss, hat Andreas Stern als langjähriger Informatik-Dozent schon vielen Einsteigern und Nichtprogrammierern bewiesen. In diesem praktischen Arbeitsbuch demonstriert er beispielhaft an drei ganz unterschiedlichen Projekten (Unternehmen, Sportverein, Buchausleihe) die Vorgehensweise bei der Datenbank-Entwicklung: von der Konzeption bis hin zum reibungslosen Betrieb. Aus dem Inhalt: - Datenbanken kennenlernen: Den Aufbau und die Benutzung einer Datenbank an einem Beispiel nachvollziehen - Ihre Datenbank konzipieren: Ein korrektes Datenmodell für Ihre Datenbank erstellen - Daten für Ihre Datenbank: Datentypen, Datenimport von Echtdaten, Datenorganisation und das Generieren von Testdaten - Tabellen: Tabellen anlegen und Beziehungen definieren - Erste Formulare: Formulare mit Textfeldern, Schaltflächen und weiteren Elementen erstellen - Steuerelemente: Formulare um Bedienelemente zum Speichern, Löschen, Berechnen u.v.m. ergänzen - Abfragen: mit SQL individuelle Abfragen entwerfen - Programmierung für Einsteiger: verständliche Einführungen in VBA und SQL, die keine Programmierkenntnisse voraussetzen - Access-Standardaktionen: die wichtigsten Aktionen im Überblick (Access 2007 bis 2019)

Prof. Dr. Andreas Stern ist Dozent für Angewandte Datenverarbeitung und Qualitätsmanagement am Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade-Hochschule in Elsfleth. Er hat in langjähriger Praxis ein Konzept erarbeitet, Nichtinformatikern die Entwicklung von Datenbanken anhand von Microsoft Access fundiert und verständlich beizubringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Keine Angst vor Microsoft Access!1
Inhaltsverzeichnis5
Ein Leserbrief13
Einleitung15
Warum ist Access anders?15
Was habe ich mit Ihnen vor?16
Wer sollte dieses Buch kaufen?17
1: Ein Blick hinter die Kulissen21
In diesem Kapitel22
Technische Voraussetzungen22
Ist Access eine Datenbank?23
Access ohne Access?26
Die Access-Anwendung27
Formulare benutzen29
Das Formular frmMitglieder30
Das Formular frmMannschaften36
Das Formular frmTraining38
Das Formular frmTypen39
Hilfe!40
Benutzerfreundlichkeit41
Tabellen, Felder und Primärschlüssel42
Beziehungen und Fremdschlüssel50
Datenmodellierung muss sein!53
Formulare entwerfen54
Eigenschaften von Formularelementen55
Datensatzquelle56
Unterformulare58
Datensatzherkunft und Steuerelementinhalt61
Textfelder61
Kombinationsfelder61
Listenfelder63
VBA – ganz kurz65
VBA-Prozeduren65
Schaltflächen starten VBA-Prozeduren67
Was ist wichtig?68
2: Datenmodellierung69
In diesem Kapitel70
Ein Unternehmensdatenmodell...70
… und seine Erstellung74
Überall Bemerkungen76
Preise – wofür?76
Kunden ohne Aufträge?77
Kein Material und keine Leute?77
Keine Fremdschlüssel?78
Fragen, fragen, fragen!79
Anschrift1, Anschrift280
Typ81
Status82
Material vs. Materialart82
Mengen und Zeiten in Zwischentabellen83
Die strukturierte Szenario-Beschreibung86
Die Überführung in das physische Modell87
Das Vereinsmodell89
Das logische Datenmodell90
Das physische Datenmodell91
Das Privatmodell92
Das logische Datenmodell93
Das physische Datenmodell95
Hierarchische Ordnungen97
Modellbesonderheiten und -erweiterungen99
1:1-Beziehungen99
Dreifachbeziehungen102
Rollen in Beziehungen104
Typ, Art, Status105
Funktionshinterlegung106
Listen107
Benutzerverwaltung108
Flexible Objekteigenschaften110
Wie alles zusammenhängt111
Modellierungswerkzeuge111
PowerPoint112
Visio117
»Richtige« Tools118
Interviews sind schwierig119
ADaMo120
Was ist wichtig?120
3: Erste Formulare123
In diesem Kapitel124
Tabellen anlegen124
Beziehungen definieren128
Referentielle Integrität128
Beziehung einer Tabelle zu sich selbst129
Kardinalitäten130
Löschweitergabe130
Versionen131
Testdaten eingeben132
Auf die Reihenfolge achten132
Aus Fehlern lernen133
Nachschlagefelder134
Ein einfaches Stammdatenformular134
Schritt 1: Mit dem Formular-Assistenten Formulare erzeugen135
Schritt 2: Text- und Bezeichnungsfelder anordnen136
Schritt 3: Listenfeld hinzufügen138
Schritt 4: Schaltflächen hinzufügen140
Schritt 5: Standardbedienelemente entfernen142
Schritt 6: VBA-Code ergänzen143
Schritt 7: Layout gestalten145
Ein Formular mit Unterformular146
Schritt 1: Mit dem Formular-Assistenten Formulare erzeugen146
Schritt 2: Text- und Bezeichnungsfelder anordnen148
Schritt 3: Listenfeld hinzufügen149
Schritt 4: Schaltflächen hinzufügen150
Schritt 5: Standardbedienelemente entfernen151
Schritt 6: VBA-Code ergänzen151
Schritt 7: Layout gestalten151
Einzelzuordnung152
Schritte 1 bis 3153
Schritt 4: Aktive Bedienelemente hinzufügen154
Schritte 5 bis 7155
Die beiden Grundbausteine157
Das Startformular159
Was ist wichtig?160
4: Daten für die Datenbank163
In diesem Kapitel164
Die Ausgangssituation164
Datenarten166
Zahlen166
Datumsangaben167
Texte167
Tabellen auf Webseiten168
Das Formular frmSpaltenFuellen169
Excel-Funktionen zur Textbearbeitung169
Generierung von Testdaten171
Erzeugung der Daten in Excel171
Import der Daten in Access173
Übernahme von Echtdaten176
Datenorganisation: Datenmenge177
Spalten markieren177
Formeln eingeben178
Wertekopie auf sich selbst178
Datenqualität179
Fehlende Daten179
Zusätzliche Daten181
Fehlerhafte Daten181
Duplikate (Kundenliste)181
Duplikate (Aufträge)183
Duplikate (Kundenliste, Aufträge)183
Noch einmal: Datenorganisation184
Datenformat184
Datenmischung184
Datum als Text185
Typ als Spalte186
Verschlüsselung189
Disposition189
Was ist wichtig?190
5: VBA – Grundlagen191
In diesem Kapitel192
Programmieren – muss das sein?192
Ein Beispiel192
»Hackermentalität«193
Fehler finden und korrigieren194
Das VBA-Fenster194
Syntaxfehler196
Laufzeitfehler198
Logische Fehler201
Die Entwicklungsumgebung202
Der Editor203
Objekte und Ereignisse205
Der Debugger207
Symbolleiste anpassen208
Programmierbefehle209
Das Drumherum209
Hallo Welt!211
If-Then-Else212
For-Next216
Do-While-Loop217
Experimente218
Select-Case219
MsgBox220
Eingabeparameter220
Antwortwert221
Daten anzeigen222
Noch einmal: Eingabeparameter223
Zeilenumbruch223
Laufzeitfehler verhindern224
Benutzereingaben prüfen224
Bedienreihenfolge erzwingen225
Fehlfunktionen vorhersehen226
Division durch null226
Nicht existierende Daten227
OnError227
Was ist wichtig?229
6: Steuerelemente231
In diesem Kapitel232
Eigenschaften von Steuerelementen232
Bezeichnungsfeld233
Textfeld234
Schaltfläche239
Der Befehlsschaltflächen-Assistent239
Programmierung der Schaltfläche241
Nachträgliche Namensänderung241
Listenfeld und Kombinationsfeld242
Unsichtbare Spalten243
Gebundene Spalte243
Spaltennummerierung244
Verwenden der Assistenten …245
… in ungebundenen Formularen245
… in gebundenen Formularen246
Optionsgruppe247
Registerkarten249
Enabled, Visible und Locked252
Exakte Platzierung253
Das eigene Menüband255
XML in Ten Minutes256
Der XML-Code für unser Menüband257
1. Schritt: Definition der Struktur259
2. Schritt: Bekanntmachen der Definition261
3. Schritt: Anzeige des Menübands262
4. Schritt: Programmierung der Klicks262
Ein letztes Sahnehäubchen …263
Was ist wichtig?264
7: SQL265
In diesem Kapitel266
Wofür SQL?266
Die Übungsdatenbank267
CREATE, INSERT, UPDATE, DELETE268
create table268
insert into269
update270
delete FROM270
Ausprobieren?270
SELECT272
Daten aus einer Tabelle abrufen272
Daten aus mehreren Tabellen abrufen272
Ausprobieren!274
Inner Join275
Outer Join278
Schnell soll es gehen!284
Was fehlt noch?288
Abfragen!289
Beziehungen in Abfragen290
Weil es so wichtig ist …291
VBA, SQL – und was noch?292
Was ist wichtig?292
8: VBA – Anwendungen295
In diesem Kapitel296
Die Datenbank296
Gebundene und ungebundene Formulare297
»Handgeschnitzte« Kommunikation300
Recordsets300
Direktzugriff mit SQL302
Eingebettetes Makro vs. Ereignisprozedur303
Speichern der Formularinhalte304
Mit einem Recordset304
Mit SQL305
Implizites Speichern305
Muss-Felder überprüfen306
»Geisterdaten«307
Datenauswahl mit Listenfeldern307
Exkurs: Das Objektmodell309
Lesen von Werten aus Tabellen311
Mit einem Recordset311
Mit SQL312
Neue Datensätze in Tabellen anlegen313
Mit einem Recordset313
Mit SQL314
Löschen von Werten in Tabellen314
Mit einem Recordset315
Mit SQL316
Löschen rückgängig machen?317
Standardlösungen317
VBA-Code in Formularentwürfen ergänzen (»Schritt 6«)318
Kombinationsfelder absichern (»Einzelzuordnung, Schritt 4«)320
Erste Zeile eines Listenfelds anzeigen321
Sub-Prozeduren321
Text in ein Bezeichnungsfeld schreiben323
Prüfen, ob ein bestimmter Datensatz existiert323
Disponieren324
Bearbeiteten Datensatz nach Requery wieder anzeigen326
Formular von einem anderen Formular aus öffnen327
Dialogfeld für die Datensuche öffnen328
Alle Datensätze eines Recordsets bearbeiten329
Alle Textfelder leeren (For Each …)329
Auf das übergeordnete Formular zugreifen (Parent)330
Abhängige Listen- und Kombinationsfelder (RowSource)330
Zwischen verschiedenen Anzeigemodi umschalten (Umschaltfläche)332
Mehrere Werte aus einer Liste zuordnen333
Mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld anzeigen335
Was ist wichtig?336
9: Formulargrundtypen337
In diesem Kapitel338
Eine Tabelle338
Eine Tabelle mit einer 1:n-Beziehung339
Eine Tabelle mit einer n:1-Beziehung342
Eine Tabelle mit einer 1:n:1- und einer n:1-Beziehung344
Nur Fremdschlüssel in der Zwischentabelle344
Daten in der Zwischentabelle346
Eine Tabelle mit zwei n:1-Beziehungen348
Eine Tabelle mit einer 1:m:n- und einer 1:n:1-Beziehung350
Eine Tabelle mit einer 1:n- und einer n:1-Beziehung351
Eine Tabelle mit zwei 1:n:1-Beziehungen353
Eine Tabelle mit zwei 1:n- und zwei n:1-Beziehungen354
Was ist wichtig?356
10: Datenbankanwendungen357
In diesem Kapitel358
Vorgehensweise358
Schrittfolge358
Versionen359
Entwicklung für andere360
Aufteilung in Frontend und Backend361
Das Problem361
Die Lösung362
Das verbleibende Problem365
Welche Version ist es denn?367
Frontend-gesteuertes Backend-Update369
Schutz der Datenbank371
Schutz vor unbefugten Personen371
Der Rundumschutz372
Schutz vor befugten Personen …373
… durch ein VBA-Kennwort373
… durch die Erzeugung einer .accde-Datei373
Datenbankaufteilung plus .accde-Datei374
Access ohne Access?374
Schritt 1: Runtime herunterladen und installieren375
Schritt 2: Verknüpfung zur Anwendung erstellen und anpassen375
Schritt 3: Anwendung starten376
Wie geht‘s weiter?377
Abfragen377
Berichte377
Makros378
Dateien lesen und schreiben380
Benutzerberechtigungen381
Mehrbenutzerzugriff381
DAO und ADO382
Was ist wichtig?383
A: Wichtige Standardaktionen durchführen385
So geht es mit Access 2016/2019386
Datenbank erstellen und öffnen386
Tabellen und Beziehungen386
Abfragen387
Formulare388
Makros389
VBA389
So geht es mit Access 2013389
Datenbank erstellen und öffnen389
Tabellen und Beziehungen390
Abfragen390
Formulare391
Makros392
VBA392
So geht es mit Access 2010393
Datenbank erstellen und öffnen393
Tabellen und Beziehungen393
Abfragen394
Formulare395
Makros396
VBA396
So geht es mit Access 2007396
Datenbank erstellen und öffnen396
Tabellen und Beziehungen397
Abfragen397
Formulare398
Makros399
VBA399
B: Namenskonventionen401
Namen für Access-Objekte401
Namen für Steuerelemente auf dem Formular401
Namen für Variablen im VBA-Code402
Namen für Tabellen und Tabellenspalten402
Stichwortverzeichnis403

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...