Sie sind hier
E-Book

Römische Militärlagerbauten in der frühen und hohen Kaiserzeit

Römische Baukunst

AutorNicolas Ströhla
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783346005021
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar Römische Baukunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Konstruktion von römischen Militärlagern (Marschlager, Standlager aus Holz und Erde sowie Stein) der frühen bis hohen Kaiserzeit sowie deren Bezüge zur römischen Stadtarchitektur als Teil der römischen Bautechnik innerhalb der römischen Baukunst. Die Bedeutung der römischen Militärlagerbauten (Legionslager und Auxiliarkastelle) ist außerordentlich groß; als Mikrokosmos sind sie für die lang dienenden kaiserzeitlichen Legionäre und Hilfssoldaten (jeweils mind. 25 Jahre Dienstzeit) die Heimat im neu eroberten Ausland, Wohn- und Lebensmittelpunkt, Gerichtsstätte, Verwaltungssitz, Finanzinstitut, Einkaufsmarkt, Hospital, Zufluchtsort nach Schlachten und Schutzort vor Feinden mit mehr oder weniger vielen zivilen Annehmlichkeiten (Gaststätten, Thermen, Handwerksbetrieben) der römischen Stadt - je nach Bedeutung und Umfang der Lager und Kastelle. Bereits der griechische Geschichtsschreiber Polybios beschrieb die Militärlager der Milizarmee der römischen Republikzeit als ein Gebilde, das auf Grund seiner Form und der Anordnung seiner Straßen das Erscheinungsbild einer Stadt hatte. Auch der jüdisch-römische Geschichtsschreiber Flavius Josephus und Publius Flavius Vegetius Renatus bezeichneten die Truppenlager als Städte. In vielen Fällen war das Militärlager nach der Aufgabe und dem Abzug des Militärs sogar die direkte Vorlage für die aus ihnen hervorgehenden zivile Städte: z. B. Vindonissa, Camulodunum, Eboracum, Isca Silurum, Aquincum, Argentorate, Castra Regina, Augusta Vindelicorum, Augusta Praetoria. Deshalb sind die Lagerbauten kein undurchdachtes Zufallsprodukt, sondern werden stets in fester Ordnung errichtet und gehen auf eine lange Tradition zurück. Schon vor den Römern existierten bei den altorientalischen Völkern, den Persern, den Griechen, den Karthagern und in den hellenistischen Reichen Lagerbauten. Keines dieser Völker hat jedoch auf dem Marsch und bei Belagerungen befestigte Unterkünfte nach einem fixen Schema so konsequent errichtet wie die Römer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...