Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Einleitende Überlegungen | 10 |
1 Nachhaltigkeitsmanagement zwischen Wirtschaft, Ethik, Politik und Gesellschaft | 11 |
1 Zeithorizont und Ziele des Nachhaltigkeitsmanagements | 11 |
2 Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeit, Ethik und Ökonomie | 14 |
2.1 Nachhaltigkeit als multidisziplinäres Phänomen | 14 |
2.2 Nachhaltigkeit und Wirtschaftswissenschaften | 15 |
2.3 Nachhaltigkeit, Ethik und Grenzen des Wissens | 17 |
3 Rückwirkungen der Nachhaltigkeitsdebatte auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft | 20 |
3.1 Realwirtschaftliche Wirkungen des Nachhaltigkeitsmanagements | 20 |
3.2 Bewusstseinswirkungen der Nachhaltigkeitsdebatte | 20 |
3.3 Wirtschaft als Transmissionskanal für mehr Nachhaltigkeit? | 23 |
4 Effektive Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements | 25 |
Literaturverzeichnis | 27 |
2 Zur Relevanz der Digitalisierung, Globalisierung und Geschäftsmodelltransformation für das Nachhaltigkeitsmanagement | 28 |
1 Einleitung | 28 |
2 Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement | 31 |
2.1 Globalisierung | 34 |
2.2 Digitalisierung | 34 |
2.3 Geschäftsmodelltransformation | 35 |
3 Ausgewählte strategische und umsetzungsbezogene Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements | 36 |
3.1 Leistungstheoretische und serviceorientierte Perspektive | 36 |
3.2 Geschäftsmodellperspektive | 36 |
3.3 Funktionale Perspektive | 37 |
4 Schlussfolgerungen | 37 |
Literaturverzeichnis | 38 |
2 Ethische, konzeptionelle und rechtliche Aspekte | 39 |
3 Die Bedeutung eines ethischen Kompasses für das Nachhaltigkeitsmanagement | 40 |
1 Einleitung | 40 |
2 Nachhaltigkeit | 42 |
3 Drei Ebenen eines Spiels | 44 |
4 Ethischer Kompass | 48 |
4.1 Freiheit | 50 |
4.2 Einbettung | 50 |
4.3 Respekt | 51 |
4.4 Selbstbegrenzung | 52 |
5 Schlussbemerkungen | 53 |
Literaturverzeichnis | 54 |
4 Moral und Wirtschaft: Überlegungen zur Lösung eines Konflikts | 56 |
1 Wirtschaft, Ethik, Nachhaltigkeit: Beschreibung eines Konfliktfeldes | 56 |
2 Moralökonomik: Durchsetzung der Moral mit ökonomischen Mitteln | 58 |
2.1 Grundlagen und zentrale Aussagen | 58 |
2.2 Kritische Rückfragen | 64 |
2.2.1 Geht die Moralökonomik von realistischen Bedingungen aus? | 64 |
2.2.2 Braucht es noch eine Unternehmens- und Individualethik? | 66 |
2.2.3 Primat der Ökonomik? | 67 |
3 Integrative Wirtschaftsethik: Wiederankoppelung der Ökonomik an die Lebenswelt | 68 |
3.1 Grundlagen und zentrale Aussagen | 68 |
3.2 Kritische Rückfragen | 72 |
3.2.1 Hat die Entkoppelung von Ökonomik und Lebenswelt auch Vorteile? | 72 |
3.2.2 Ist der „Wirtschaftsbürger“ ein realistisches Modell? | 73 |
4 Fazit: Ist der Konflikt zwischen Moral und Ökonomik lösbar? | 73 |
Literaturverzeichnis | 75 |
5 Business Metaphysics und SustainAbility: Wie ein nachhaltiges Transaktionsmanagement generell funktioniert | 77 |
1 Einleitung | 77 |
2 „SustainAbility“ | 78 |
2.1 Williamsons Auslassung | 79 |
2.2 „The Fallacy of Misplaced Concreteness“ | 80 |
2.3 Der Begriff der „SustainAbility“ | 82 |
3 Eine kurze Case Study: Hunt’s | 84 |
4 „Business Metaphysics“ | 86 |
4.1 Metaphysik | 87 |
4.2 Wirtschaftsmetaphysik | 90 |
5 Nachhaltiges Transaktionsmanagement | 94 |
Literaturverzeichnis | 96 |
6 Sustainable Business Development Space – Skizze eines integralen Erfahrungsraumes | 100 |
1 Einladung in den Erfahrungsraum | 101 |
2 Die Wirkungskraft des Raumes für neue Erfahrungen | 102 |
2.1 Grundsätzliche Überlegungen | 102 |
2.2 Über das Lernen von Führungskräften | 103 |
3 Die sieben Phänomene im Sustainable Business Development Space | 105 |
3.1 Die Eingangsschleuse: Nachhaltigkeit verstehen | 106 |
3.1.1 Das ressourcenorientierte Nachhaltigkeitsverständnis | 106 |
3.1.2 Entwurf eines Exponats | 108 |
3.2 Den logischen Entwicklungsweg überschauen: Spiral Dynamics | 108 |
3.2.1 Das Konzept | 108 |
3.2.2 Entwurf eines Exponats | 111 |
3.3 Den Wandlungsprozess in der Tiefe aushalten: Theorie U | 111 |
3.3.1 Das Konzept | 111 |
3.3.2 Entwurf eines Exponats | 113 |
3.4 Komplexe Systeme und Prozesse lesen: Intuition in Systemaufstellungen | 114 |
3.4.1 Das Konzept | 114 |
3.4.2 Entwurf eines Exponats | 115 |
3.5 Systemisches Wissen entwickeln und Dilemmata aushalten: Trade-off-Kompetenz | 116 |
3.5.1 Das Konzept | 116 |
3.5.2 Entwurf eines Exponats | 117 |
3.6 Alles gleichzeitig überblicken: die integrale Perspektive | 118 |
3.6.1 Das Konzept | 118 |
3.6.2 Entwurf eines Exponats | 121 |
4 Ausgangsschleuse: Geschäftsmodelle integrativ und nachhaltig entwickeln | 121 |
5 Erfahrungen im Sustainable Business Development Space machen | 125 |
Literaturverzeichnis | 125 |
7 Das Trolley-Paradoxon: Über die Ethik der digitalen Welt | 127 |
1 Künstliche Intelligenz – das Zentrum der digitalen Welt | 127 |
2 Ethische Dimension der künstlichen Intelligenz | 129 |
3 Entscheidungsverhalten in kritischen Situationen und das Trolley-Paradoxon | 131 |
4 Entscheidungsverhalten aufgrund großer Datensammlung: Big Data und Social Scoring | 135 |
5 Neurotechnologien | 136 |
6 Roboter mit Bewusstsein – auf dem Weg zum vollwertigen Menschen? | 137 |
7 Digitalisierung der öffentlichen Meinung | 138 |
8 Das bedingungslose Grundeinkommen | 139 |
9 Die Blockchain | 140 |
10 Wie entsteht eine nachhaltige Ethik der digitalen Welt? | 141 |
11 Fazit | 142 |
Literaturverzeichnis | 143 |
8 Der deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als Instrument zur Erfüllung des CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) | 145 |
1 Rechtliche Rahmenbedingungen | 145 |
1.1 Adressatenkreis | 146 |
1.2 Inhalte | 147 |
1.3 Berichtsprinzipien | 148 |
1.4 Prüfpflicht | 149 |
1.5 Veröffentlichung der nicht finanziellen Erklärung | 149 |
1.6 Sanktionen bei Nichteinhaltung | 150 |
2 Prozess zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts i.S.d. CSR-RUG | 150 |
3 Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex | 152 |
3.1 Strategie | 152 |
3.2 Prozessmanagement | 155 |
3.3 Umweltbelange | 159 |
3.4 Soziale Nachhaltigkeit | 162 |
4 Ausblick | 167 |
Literaturverzeichnis | 168 |
3 Strategische und umsetzungsbezogene Aspekte | 170 |
9 Nachhaltigkeit durch Kunden(ein)bindung in der Bekleidungsindustrie: Das Prosumer-Phänomen als Externalität im Konsum | 171 |
1 Nachhaltigkeit durch Einbindung von Konsumenten als Trend? | 172 |
2 Prosumer und Prosumenten: Begriffsbestimmung und Nachhaltigkeitsbezug | 173 |
2.1 Zum Begriff „Prosumer“ bzw. „Prosument“ | 173 |
2.2 Prosumer in den Bereichen Bekleidungsindustrie und Energieerzeugung | 176 |
2.3 Prosumer und Nachhaltigkeit | 178 |
2.4 Haushaltsperspektive: Theoretische Erklärungsansätze zur Emergenz des Prosumers | 180 |
2.5 Unternehmensperspektive: Theoretische Wirkungen des Prosumers auf den nachhaltigen Unternehmenserfolg | 182 |
3 Das Phänomen „Prosumer“ als Externalität im Konsum: Alter Wein in neuen Schläuchen? | 184 |
3.1 Klassifikation externer Effekte | 184 |
3.2 Einordnung des Prosumers als Externalitäten-Phänomen | 185 |
3.3 Nachhaltigkeit durch positive Externalitäten im Konsum | 187 |
3.4 Exkurs: Der Zusammenhang zwischen externen Effekten und ökonomischen Phänomenen | 189 |
4 Mehr Nachhaltigkeit für Unternehmen durch Prosumer? | 190 |
4.1 Methodische Überlegungen zur Prüfung relativer Nachhaltigkeit durch Prosumer | 190 |
4.2 Empirische Anhaltspunkte für die Bekleidungsindustrie: Der Beitrag der Prosumer zur Nachhaltigkeit | 191 |
5 Fazit | 193 |
Literaturverzeichnis | 193 |
10 Global Business Models and the Social Responsibility of Multinational Enterprises: Challenges and Solutions | 195 |
1 Introduction | 195 |
2 Multinational Enterprises and Global Value Creation | 197 |
3 The Architecture of Value Creation as Part of Global Business Models | 201 |
4 Key Partners | 204 |
4.1 Challenges | 205 |
4.2 Solutions | 206 |
5 Key Resources | 207 |
5.1 Challenges | 208 |
5.2 Solutions | 210 |
6 Key Activities | 211 |
6.1 Challenges | 211 |
6.2 Solutions | 213 |
7 Discussion and Conclusion | 215 |
References | 217 |
11 Prinzipienorientierte Einbettung als Beitrag der Unternehmen zu nachhaltigem und inklusivem Wachstum | 222 |
1 Einführung | 222 |
2 Einbettung: Eine neue (alte) Idee | 226 |
2.1 Was ist eine „prinzipienorientierte“ Einbettung? | 226 |
2.2 Eine kurze Entstehungsgeschichte der Einbettung | 227 |
3 Bedeutung von Auslandsinvestitionen für Entwicklungsländer | 229 |
3.1 Auslandinvestitionen und Einbettung von Unternehmen sind unabdingbar für nachhaltiges und inklusives Wachstum | 229 |
3.2 MNU sind unter Druck | 230 |
4 Was haben CSR und CSV mit Einbettung zu tun? | 231 |
5 Messung der Einbettung in Feldstudien | 235 |
5.1 Methoden-Mix-Ansatz | 235 |
5.2 Einbettungsdimensionen | 237 |
5.3 Firmenbeispiel: Nestlé Philippinen | 239 |
5.4 Firmenbeispiel: Nestlé Indonesien | 242 |
6 Schlussbemerkungen | 242 |
Literaturverzeichnis | 243 |
12 Multi-Metall-Zertifizierung in der globalen Wertschöpfungskette mittels Blockchain- Technologie | 247 |
1 Einleitung | 248 |
1.1 Aufgabe der Multimetall-Zertifizierung | 248 |
1.2 Herangehensweise der Untersuchung | 248 |
2 Eigenschaften, Chancen und Anwendung einer Blockchain | 249 |
2.1 Eigenschaften der Blockchain gegenüber klassischer IT | 249 |
2.2 Chancen und Herausforderungen | 250 |
2.3 Bewertungsmatrix für idealtypische Anwendungsfälle | 253 |
3 Nachhaltige Wertschöpfungsketten in Bezug auf Metalle | 255 |
3.1 Nachhaltigkeit, Globalisierung und Digitalisierung | 256 |
3.2 Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten | 256 |
3.3 Multi-Metall-Wertschöpfungskette und -Zertifizierung | 258 |
4 Einsatz der Blockchain in der Multi- Metall-Zertifizierung | 262 |
4.1 Material-Identifikation in den Wertschöpfungsschritten | 262 |
4.2 Schritte und Transaktionen im Soll-Prozesss | 264 |
4.3 Expertenbefragung zu Nutzen und Anwendbarkeit | 272 |
5 Fazit | 278 |
5.1 Gesamtbewertung | 278 |
5.2 Ausblick auf die Umsetzung | 279 |
Literaturverzeichnis | 279 |
13 Anmerkungen zur nachhaltigen Erstellung und Nutzung von Absatzobjekten aus Sicht der Leistungstheorie | 283 |
1 Einleitende Überlegungen | 283 |
2 Leistungstheorie | 286 |
2.1 Abgrenzung zur Produktionstheorie | 286 |
2.2 Integrativität und Immaterialität | 288 |
2.3 Potenzialintegration | 290 |
3 Management von Nachhaltigkeit: Ein analytischer Betrachtungsversuch | 291 |
3.1 Leistungserstellung | 291 |
3.2 Nutzung | 293 |
3.3 Zur Bewertungs- und Messproblematik | 295 |
4 Schlussfolgerungen | 297 |
Literaturverzeichnis | 298 |
14 Nachhaltigkeit im Personalmanagement | 303 |
1 Einleitung | 304 |
2 Was bedeutet Nachhaltigkeit im HRM? | 305 |
3 Forschungsgegenstand | 306 |
3.1 Geschichtlicher Abriss | 306 |
3.2 Wandel der Organisationsform | 307 |
4 Methoden der Entscheidungsfindung | 310 |
5 Bereiche eines sustainable HRM | 311 |
5.1 Führung | 311 |
5.2 Personalrekrutierung und Personalentwicklung | 312 |
5.3 Bezahlung | 314 |
5.4 Beschäftigungsschaffung und Arbeitszeit | 314 |
6 Wesentliche Ziele des nachhaltigen Personalmanagements | 315 |
6.1 Gleichbehandlung | 315 |
6.2 Entwicklung und well being der Mitarbeiter | 315 |
6.3 Unterstützung einer umweltfreundlichen Geschäftstätigkeit | 316 |
7 Neue wesentliche Elemente | 317 |
7.1 Personalwirtschaftliche Entscheidungen außerhalb der Organisationsgrenzen – Mitarbeiter der Lieferkette | 317 |
7.2 Mitarbeiterführung und Partizipation | 318 |
8 Fazit | 318 |
Literaturverzeichnis | 321 |
15 Promise Management als Konzept für ein nachhaltiges Nachhaltigkeitsmanagement | 322 |
1 Einleitung | 322 |
2 Management von Wertversprechen | 325 |
3 Implikationen für das Nachhaltigkeitsmanagement | 326 |
4 Schlussfolgerungen | 328 |
Literaturverzeichnis | 328 |
Autoren | 331 |