Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Herausforderungen, die die Globalisierung mit sich bringt, sind in unserer heutigen Zeit weder aufzuhalten noch wegzudenken. So sind Unternehmen durch eine steigende Dynamik, unstetige Kundennachfragen, ein größer werdendes Wettbewerbsumfeld und komplexe Wertschöpfungsketten gekennzeichnet. Ferner werden im aktuellen globalen Kontext Unternehmen von Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGO) und Konsumenten vermehrt dazu gedrängt, nachhaltig zu wirtschaften. Das an die Unternehmen herangetragene Interesse umfasst neben dem Erhalt auch die Bewirtschaftung eines gesunden Ökosystems. Vor diesem Hintergrund sind vorausschauende unternehmerische Reaktionsfähigkeiten unabdingbar, um sowohl im wirtschaftlichen Sinne als auch im Rahmen von zeitgemäßen Interaktionen handlungsfähig bleiben zu können. In diesem Zusammenhang erfordert die effektive Integration der Nachhaltigkeit innerhalb der Unternehmensprozesse Maßnahmen, die organisatorische Grenzen überschreiten und besondere Entwicklungen im Rahmen des Lieferkettenmanagements postulieren. Anhand wissenschaftlicher Forschungsartikel wird das gestiegene Interesse von Unternehmen und Wissenschaft an einem nachhaltigen Supply Chain Management (SCM) ersichtlich. Im Rahmen der Implementierung einer nachhaltigen Entwicklung nehmen Unter-nehmen eine wesentliche Rolle ein, da sie u.a. das Konsumverhalten und die Ressourcennutzung beeinflussen sowie das Maß der Umweltinanspruchnahme bestimmen. Hierbei hat die Automobilbranche als einer der größten produzierenden Sektoren einen enormen Einfluss, da die Produkte einerseits Arbeitsplätze sowie Mobilität für Millionen bieten und andererseits eine Bedrohung für die Umwelt darstellen. Der Druck der Verbraucher und staatliche Vorschriften sowie Forderungen einzelner Interessengruppen haben die Automobilindustrie gezwungen, ökologische und soziale Auswirkungen zusätzlich zu ihren ökonomischen Zielen zu fokussieren. Die bisherigen Ausführungen zeigen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen von SSCM-Praktiken. Die vorliegende Arbeit zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, die wechselseitigen Einflüsse der SSCM-Praktiken innerhalb der Automobilindustrie wissenschaftlich zu untersuchen und strukturiert darzustellen.
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...