Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung in der Verfahrenstechnik

Grundlagen, Aufgaben, Lösungen

AutorAnja R. Paschedag
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl138 Seiten
ISBN9783446462007
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Lehr- und Übungsbuch mit umfassenden Aufgaben- und Lösungsteil
Die Bilanzierung ist ein elementares Handwerkzeug jedes Verfahrensingenieurs. Egal, ob ein Wärmeübertrager oder eine Rektifikationskolonne auszulegen ist, ob der Umsatz in einem kontinuierlichen Reaktor zu bestimmen ist, oder ob für eine Anlage der CO2-Fußabdruck berechnet werden muss - immer führt der Lösungsweg über Bilanzen. Die Grundlagen der Herangehensweisen werden kompakt erklärt und an einem ausführlichen Berechnungsbeispiel erläutert. Dazu bietet dieses Lehr- und Übungsbuch zahlreiche und vielfältigste Aufgaben zur Bilanzierung mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu den verschiedenen Themengebieten der Verfahrenstechnik, mithilfe derer die Berechnungsmethoden trainiert und der Lernfortschritt selbst kontrollieren werden kann. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Verfahrenstechnik an Universitäten und Hochschulen, eignet sich aber auch für Selbststudium und Fortbildung. Es ist ein praktischer Begleiter von Lehrveranstaltungen und hilfreich für die Prüfungsvorbereitung.
- Durchgängig mit Beispielen veranschaulicht
- Ideal für die Prüfungsvorbereitung
- Auch zum Selbststudium geeignet

Prof. Dr.-Ing. Anja Rivka Paschedag lehrt an der Beuth Hochschule Berlin verschiedene Fächer im Bereich Verfahrenstechnik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Liste der Aufgaben10
Symbolverzeichnis12
1 Grundlagen der Bilanzierung16
1.1 Erhaltungssätze18
1.2 Allgemeine Bilanzgleichung19
1.3 Integrale und differentielle Bilanzen22
1.4 Modelle idealer Apparate22
1.5 Herangehensweise an Bilanzierungsaufgaben24
1.6 Merksätze28
2 Gesamtmassenbilanzen30
2.1 Herangehensweise32
2.2 Merksätze33
2.3 Aufgaben33
2.3.1 Stationäre Bilanzen33
2.3.2 Instationäre Bilanzen40
3 Einzelstoffbilanzen44
3.1 Herangehensweise46
3.2 Merksätze51
3.3 Aufgaben52
3.3.1 Stationäre Bilanzen52
3.3.2 Instationäre Bilanzen67
4 Energiebilanzen76
4.1 Herangehensweise77
4.1.1 Zu- und Abströme79
4.1.2 Wandlung84
4.2 Merksätze87
4.3 Aufgaben87
4.3.1 Stationäre Bilanzen87
4.3.2 Instationäre Bilanzen98
5 Verknüpfte Bilanzen102
5.1 Herangehensweise103
5.2 Merksätze105
5.3 Aufgaben106
5.3.1 Mehrere Einzelstoffbilanzen106
5.3.2 Einzelstoff- und Energiebilanzen110
5.3.3 Bilanzen und thermodynamische Gleichungen116
6 Numerische Simulation120
6.1 Prozesssimulation121
6.1.1 Mathematisches Modell122
6.1.2 Numerische Lösung124
6.2 CFD125
6.2.1 Mathematisches Modell126
6.2.2 Diskretisierung und numerische Lösung129
6.3 Merksätze131
7 Hilfsmittel132
7.1 Begriffe132
7.2 Referenzzustände134
7.3 Mathematische Werkzeuge134
Literatur136
Index138

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...