In den Industrieländern ist die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) die häufigste Ursache für schweren Sehverlust. Sie trifft vor allem Menschen jenseits des 60. Lebensjahres. Die demographische Entwicklung lässt eine deutliche Zunahme von Betroffenen erwarten. Mit dieser Erkrankung verbundene Fragen erlangen daher eine immer größere Relevanz. In den letzten Jahren ist auf dem Gebiet der AMD erfreulicherweise ein erheblicher Wissenszuwachs in allen Bereichen zu verzeichnen inkl. Ursachen, Risikofaktoren sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Dies spiegelt sich auch im Inhalt der vorliegenden 3. Auflage des AMD-Buches wider. So wurde diese neu strukturiert, vollständig überarbeitet und aktualisiert. Wieder werden alle relevanten Aspekte der Erkrankung von national and international renommierten Autoren in sehr gut lesbarer und verständlicher Weise dargestellt. Neben den aktuellen und zukünftigen Behandlungsansätzen für die feuchte neovaskuläre Form der AMD werden auch die trockenen Früh- und Spätstadien erörtert, inklusive Behandlungsansätzen für die geographische Atrophie. Die neuesten Erkenntnisse zur Rolle des Komplementsystems und der genetischen Faktoren werden vermittelt. Die besondere Rolle der hochauflösenden optischen Kohärenztomographie wird mit hervorragendem Bildmaterial adressiert. Daneben wird in der Neuauflage auch auf Kombinationstherapien, die Rolle der Mikroperimetrie sowie Ernährung und Supplemente eingegangen. Eine Vielzahl von Farbabbildungen, Tabellen und Zusammenfassungen komplettieren das vorliegende Werk. Neue Kapitel finden sich zu folgenden Themen: - Rolle des Komplementsystem - Optische Kohärenztomographie - Bedeutung beim Patientenmanagement - Befunde und Aussagekraft der Mikroperimetrie - Stellenwert der Ernährung und von Supplementen - Neue Theapieansätze - Kombinationstherapie neovaskulärer AMD - Behandlung trockener AMD
Professor Dr. med. Frank G. Holz, Universitäts-Augenklinik Bonn Professor Dr. med. Daniel Pauleikhoff, Augenabteilung des St.-Franziskus Hospitals Münster Professor Richard Spaide MD, Vitreous Retina Macula Consultants New York, USA Professor Alan C. Bird, MD FARVO, Moorfields Eye Hospital London, UK
Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…
Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…
Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…
Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…
Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF
Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF
Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF
Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…
Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…
Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...