Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Sakrale Herrschaft in Antike und Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der König habe sich, meint Dümmler, mit dem 'leeren Gepränge und dem Schein der Macht' zufriedengegeben4. Eine andere Deutung bringt Percy Ernst Schramm: Karl habe das Defizit an politischer Macht durch Bemühungen um die 'geistliche Formgebung' seines Reiches kompensiert5. Einige englische Historiker bewerten den westfränkischen König anscheinend gerade wegen der kulturellen Ausstrahlung seiner Herrschaft sehr positiv6. Janet L. Nelson beschreibt Karl den Kahlen als auch machtpolitisch erfolgreichen Monarchen, der durch die Kirche aber nicht in Abhängigkeit von ihr regierte7. So sieht das auch Nikolaus Staubach. Er geht allerdings noch weiter und betont, Karl der Kahle hätte sich mit Hilfe eines stark durch die christliche Herrschertugend der sapientia bestimmten Herrscherbildes auch gegen die Einmischung von Kirchenvertretern wie Hinkmar von Reims in seine Regierung gewehrt8. Kultur, und im Mittelalter eben kirchliche Kultur, wird hier zu einem Herrschaftsinstrument. Hier soll vor allem die Rolle des kirchlichen Aktes der Königsweihe in Karls Herrschaftssystem interessieren. Deren Bedeutung wird nicht nur heute von vielen Historikern diskutiert, sondern im 9. Jahrhundert auch immer dann, wenn Karls Herrschaft in Gefahr war. 4 siehe FN 3. Die ältere Forschung bezieht sich bei der Wertung von Karl dem Kahlen sehr oft vor allem auf die Annalen von Fulda (AF), die dem Hof Ludwigs des Deutschen sehr nahe standen. Besonders gern verwendete Topoi sind die Gier und Prunksucht Karls des Kahlen. 5 Percy Ernst Schramm, Der König von Frankreich. Das Wesen der Monarchie von 9. zum 16. Jahrhundert, Weimar 1939, Darmstadt 19602, S. 11. 6 Rosamund McKitterick, Charles the Bald (823-877) and his library, in: The English Historical Review 95 (1980); dies., The Frankish Kingdoms under the Carolingians, London - New-York, 1983; Janet L. Nelson, Charles the Bald, London - New York 1992; J. M. Wallace-Hadrill, A Carolingian Renaissance Prince: the Emperor Charles the Bald, Oxford 1980: Mir war allerdings nur das Buch von Nelson direkt zugänglich. Die anderen Texte kenne ich ausschließlich aufgrund von Fußnoten. 7 Nelson, S. 164: 'Charles could use his relationship with the church throughout his kingdom to exploit structures of ecclesiastical government [...]' 8 Nikolaus Staubach, Rex Christianus. Hofkultur und Herrschaftspropaganda im Reich Karls des Kahlen, Köln/ Weimar/ Wien 1993, S. 16.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...