Sie sind hier
E-Book

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

AutorClaudia Joerges
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640732708
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Haushalte der Industriestaaten sind seit Langem schon durch eine moderne Medienlandschaft geprägt. Der Zugang zu einer Fülle von Informationen bzw. zur Informationsbeschaffung ist technisch betrachtet somit bereits häufig gegeben. Die Bildungswissenschaft beschäftigt sich nun mehr damit, herauszufinden, wie dieser Zugang optimal und fördernd für den Lehr- und Lernerfolg genutzt werden kann; denn Einigkeit unter den Medienpädagogen herrscht über folgenden Aspekt: 'Neue Medien erweitern den Erfahrungsraum von Kindern und geben vermehrt einen Einblick in Wissensbereiche, die ihnen zuvor nie zugänglich waren' (Aufenanger, 2003, S. 167). Hierbei stellen sich den Lehrenden und Lernenden stets neue Herausforderungen - aber auch neue Möglichkeiten. Stefan Aufenanger (2003) greift in seinem Artikel 'Lernen mit neuen Medien - mehr Wissen und bessere Bildung' (Aufenanger, 2003, S. 167) die Tatsache auf, dass 'die Wissensvermittlung bzw. -aneignung im Sinne von Teaching und Telelearning [...] allen bildungsinteressierten Menschen [ermöglicht], sich weiterzubilden, wann sie es wollen und benötigen' (Aufenanger, 2003, S. 167). Hieran ist jedoch anzuknüpfen und zu prüfen, inwiefern diese neuen Formen von Wissensvermittlung und -aneignung auch geeignete Berücksichtigung u.a. im Schulalltag finden können. Weiterhin muss beachtet werden, dass eine intrinsische Motivation hinsichtlich des Lernens aufgrund verschiedener individueller Bildungshintergründe nicht selbstverständlich ist. Der extrinsische Einfluss der neuen Medien könnte z.B. durch den spielerischen Einsatz multimedialer Werkzeuge positiv auf die Entwicklung einer intrinsischen Lernmotivation einwirken. Voraussetzung für den erfolgversprechenden Einsatz neuer Medien im Bildungsbereich ist zunächst jedoch die Entwicklung einer adäquaten Medienkompetenz, die es dem Nutzer bzw. hier dem Lerner ermöglicht, die neuen Medien sachgerecht und fördernd für die Bildungsinhalte und -ziele zu nutzen. Medienkompetenz impliziert insbesondere, aus der Vielzahl der neuen Medien das geeignete Instrument für das jeweilige Bildungs- und Lernziel zu identifizieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...