Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Intertextualität in dem Roman El mundo alucinante (EMA) des kubanischen Autors Reinaldo Arenas (1943-1990). Der erste Teil der Arbeit umreißt die theoretischen Grundlagen, die für die Analyse und Interpretation intertextueller Verweise im Roman El mundo alucinante notwendig sind, der zweite beschäftigt sich dann mit der Untersuchung intertextueller Einschreibungen in dem Roman El mundo alucinante. Intertextualität wird in der Literaturwissenschaft unterschiedlich definiert, wobei sich die Definitionen teilweise ergänzen, teilweise aber auch widersprüchlich zueinander verhalten. Daher gestaltet es sich schwierig, die verschiedenen Intertextualitätstheorien in ihrer Gesamtheit überblicksartig darzustellen. Deswegen wird der wissenschaftliche Diskurs zur Intertextualität lediglich in Ausschnitten präsentiert, wobei der Fokus auf diejenigen Theorien gerichtet ist, bei denen konkrete Text-Text-Bezüge auszumachen sind. Ausgehend von einem enger gefassten Intertextualitätsbegriff, der es erlaubt konkrete Bezüge zu anderen Texten zu beschreiben und zu klassifizieren, soll der Text von Arenas nach intertextuellen Spuren untersucht werden. Weil der Roman zahlreiche Spuren verschiedener Fremdtexte enthält, wird der Fokus auf drei ausgesuchten Referenztexten liegen: Zuerst soll die Beziehung des manifesten Textes zu den Memorias von Fray Servando Teresa de Mier, zweitens zum Roman El siglo de las luces von Alejo Carpentier und drittens zu Virginia Woolfs Roman Orlando analysiert werden. Ziel ist es, den Einfluss der Prätexte auf den neuen Text zu beurteilen und die Wirkung der Texte untereinander zu bestimmen. Dazu ist es notwendig das Ausmaß der Spuren auszumachen sowie ihre Integration in den neuen Text und die Art ihrer Kennzeichnung zu untersuchen. Die genaue Vorgehensweise bei der Analyse der Einschreibungen wird am Ende des ersten, theoretischen Teils erläutert.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...