Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man den Begriff la movida im Spanien-Lexikon der Beck'schen Reihe nach, so findet man den Ursprung des Wortes in 'mover' = bewegen. Weiterhin definiert das Lexikon 'la movida' als 'Ende der 70er Jahre aufkommender Begriff für das moderne, pulsierende Leben in Madrid. Die movida madrilena wurde der Inbegriff alles Neuen, Avantgardistischen, der neuen Trends in Mode, Musik, Kunst und Film. Auch Rock und Drogen gehörten dazu, sowie das nächtliche Herumziehen der Jugendlichen von einem Lokal zum anderen...' Diese Definition herrscht gemeinhin in der ausländischen Presse vor, die die politischen Veränderungen in Spanien mit einem kulturellen Aufschwung gleichsetzen, der sämtliche Genres künstlerischer Produktion betrifft. Oftmals wird der Eindruck erzeugt, daß mit Francos Tod im Jahre 1975 eine schlagartige und plötzliche Veränderung einsetzte, die besonders in Madrid zu einer Renaissance auf verschiedensten Ebenen führte. Bei näherer Betrachtung der Umstände wird jedoch klar, daß das Thema der movida nicht so einfach betrachtet werden kann, da es sich hierbei nicht um eine monolithische Entwicklung, einen unhinterfragbaren Aufschwung handelte, dessen Anfang und Ende genau bestimmbar wären, sondern vielmehr um ein komplexes Netz an Strömungen, die aus der Nähe betrachtet weitaus weniger einheitlich wirken, als sie zusammengefaßt unter dem Begriff 'la movida' zunächst erscheinen. Dies bestätigt Bernard Bessiere in seiner Analyse des Postfranquismus: 'La Movida ne s'est pas generée en un jour. Cet élan créatif qui, des la fin des annees soixante-dix, a saisi la capitale espagnole, est de caractere pluriforme car il affecte divers champs de la création.' Schon die zeitliche Einordnung bereitet Kopfzerbrechen. Unterschiedlichen Theorien zufolge, wird der Beginn der movida meist nach dem Jahr 1975 angesetzt. Während sich viele Historiker darüber einig sind, daß es sich bei der movida weniger um einen plötzlichen Bruch bzw. Ausbruch handelte, sondern um eine evolutorische Bewegung, die sich bereits vor dem Tod Francos vorbereitet hatte, sehen andere ihren Beginn erst Anfang der 80er Jahre. Und während der Landläufige Eindruck entstand, es mit einer durch und durch optimistischen kulturellen Bewegung zu tun zu haben, lassen sich große Unterschiede zwischen unterschiedlichen Genres festmachen.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...