Sie sind hier
E-Book

Die jüdisch-hellenistischen Epiker Theodot und Philon

Literarische Untersuchungen, kritische Edition und Übersetzung der Fragmente

AutorThomas Kühn
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783846900864
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,00 EUR
Die epischen Fragmente Theodots und Philons gehören zu den faszinierendsten Zeugnissen des Austausches zwischen jüdischer und griechischer Kultur in hellenistisch-römischer Zeit. Zugleich illustrieren sie gerade in ihrer Verschiedenartigkeit die Bandbreite möglicher Ausdrucksformen in der griechischen Epik der letzten vorchristlichen Jahrhunderte.
Die Texte werden hier erstmals in einer griechisch-deutschen Edition (mit kritischem Apparat) vorgelegt. Den Hauptteil der Arbeit bilden Untersuchungen zu jüdischen Vorbildern, griechischen Quellen und zur Metrik. Die Autoren werden so in ihr komplexes Traditionsgefüge eingeordnet.

The epic fragments of Theodotus and Philo bear witnesses to the exchange between Jewish and Greek culture in Hellenistic-Roman times. This book examines the complex literary tradition they draw on.

Thomas Kuhn studiert griechische und lateinische Philologie am Seminar für Klassische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung10
2 Text und Übersetzung14
2.1 Theodot15
2.2 Philon23
3 Jüdische Quellen29
3.1 Theodot29
3.1.1 Theodot und die Septuaginta aus sprachlicher Sicht29
3.1.2 Theodot und die Septuaginta aus inhaltlicher Sicht33
3.1.3 Theodot und weitere jüdische Texte37
3.2 Philon39
3.2.1 Philon und die Septuaginta aus sprachlicher Sicht39
3.2.2 Philon und jüdische Schriften (inkl. Septuaginta) aus inhaltlicher Sicht41
3.2.3 Namensetymologien50
4 Griechische Vorbilder54
4.1 Theodot54
4.1.1 Lexik354
4.1.2 Motivik56
4.1.3 Komposition60
4.2 Philon63
4.2.1 Lexik63
4.2.2 Syntax67
4.2.3 Metaphorik und Metonymik68
4.2.4 Komposition72
5 Metrik74
5.1 Theodot75
5.2 Philon76
6 Fazit78
7 Literaturverzeichnis80
Ausgaben, Übersetzungen und Kommentare80
a) Theodot und Philon (chronologisch)80
b) Altes Testament (Hebräisch, Griechisch, Lateinisch)81
c) Andere jüdische oder christliche Werke (alphabetisch nach Editor)81
d) Pagane Autoren (alphabetisch nach Editor)82
Sekundärliteratur82
Metriken85
Lexika und Grammatiken85
Register86
Stellenregister86
Personen- und Sachregister89

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...