Sie sind hier
E-Book

Wortschatzarbeit im Anfangsunterricht Französisch

AutorMareike Lahr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783656195023
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Und die unbekannten Vokabeln schreibt ihr euch dann zu Hause raus!' Diese Aussage einer Lehrerin in einer 8. Klasse in Französisch als 3. Fremdsprache ist heutzutage durchaus gebräuchlich im Fremdsprachenunterricht und zeigt, dass die Wortschatzarbeit immer noch zu wenig Beachtung im Anfangsunterricht findet. Wortschatzarbeit zu Beginn des Fremdsprachenunterrichts legt das Fundament für einen weiteren Ausbau der Sprachkompetenz. Anstatt Lehrer und auch teilweise Sprachdozenten an der Universität ihr Augenmerk mehr diesem durchaus essentiellem Teil des Fremdsprachenunterrichts widmen, versuchen sie immer wieder die ihnen so wichtige Grammatik einzutrichtern. Es steht außer Frage, auch Grammatik ist ein wichtiger Aspekt der gelungenen fremdsprachlichen Kommunikation. Aber was nützt ein umfangreicher Katalog von Regelwissen im Kopf, wenn die nötige Lexik für die Anwendung dieser Regeln fehlt. Wie soll so ein bestimmtes Sprachniveau erreicht werden, wenn nicht die vom Lehrplan (vgl. Lehrplan Gymnasien 2011:8) verlangte Vermittlung und von Strategien und Methoden zum erfolgreichen Erschließen und Lernen von Wortschatz im Unterricht eingeübt wird? Zudem fällt es später den Lehrpersonen schwerer, die Schüler in höheren Klassen von uneffektiven Lernwegen abzubringen. Aufgrund der beschriebenen Gegebenheiten und im Hinblick auf die zukünftige Arbeit als Französischlehrerin ist es notwendig, sich grundlegend mit dem Thema Wortschatzarbeit und im Besonderen mit deren Vermittlung zu beschäftigen. Um aber zu verstehen, wie sich der Erwerb im Gedächtnis des Schülers vollzieht, ist die Beschäftigung mit dem mentalen Lexikon unumgänglich. Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich somit mit dem Aufbau und der Funktion des mentalen Lexikons, um sich dann dem Lernerlexikon zu widmen. Im zweiten Teil wird der Wortschatz, dessen Gliederung und die Wortschatzarbeit als Prozess im Unterricht erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...