Sie sind hier
E-Book

Kosten- und Leistungsrechnung

AutorHarald Eichsteller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
ReiheAus der Reihe: Skripte von Prof. Harald Eichsteller 1
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783640678327
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: keine, Hochschule der Medien Stuttgart (Elektronische Medien ), Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kosten- und Leistungsrechnung' wird als Pflichtveranstaltung im Grundstudium des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart und als Wahlpflichtveranstaltung in den weiteren Bachelorstudiengängen der Fakultät Electronic Media angeboten. Die Vorlesung 'Kosten- und Leistungsrechnung' baut auf den Kenntnissen der Erstsemester- Vorlesung 'Buchführung und Bilanzen' auf und fokussiert sich auf die interne Beurteilung von Erfolg innerhalb des internen Rechnungswesens eines Unternehmens. Klassische Fragestellungen sind beispielsweise: • Ist ein Bereich profitabel? • Soll eine Leistung selbst erstellt oder extern zugekauft werden? • Welche Kalkulationssätze gewährleisten kostendeckendes und profitables Wirtschaften? • Wie sind Budgetierungsprozesse in der Praxis organisiert? • Welche Handlungsoptionen bestehen bei plötzlichen Budget-Sperren? Neben der Einführung in die unterschiedlichen Kostensystematiken sind die Berücksichtigung von Spezifika in verschiedenen Medienunternehmen sowie Praxisbeispiele Schwerpunkte der Veranstaltung. • Einführung in Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung • Kalkulationsverfahren • Kostenplanung und -kontrolle • Budgetprozess in der Praxis Das Skript lehnt sich an das Lehrbuch 'Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung' von Jürgen Weber und Barbara E. Weißenberger (Schäffer-Poeschel) an und ist flankierend zu diesem einzusetzen. Vorarbeiten zu der vorliegenden Form dieses Skriptes wurden 2008 von Stefan Dittmar, Student der Medienwirtschaft an der HdM Stuttgart, aus eigener Initiative geleistet - vielen Dank vor allem auch im Namen folgender Studierenden-Generationen. Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart

Professor Harald Eichsteller hat nach 20 Jahren als Manager in Industrie, Beratung, Agentur und Medien die Seiten gewechselt und lehrt seit 2003 an der renommierten Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Seine Erfahrung im Siemenskonzern weltweit, als Strategiechef von RTL Television in Köln sowie Strategie- und Onlinechef des Aralkonzerns bringt er in seine Vorlesungen an der HdM sowie europaweit in seine Beratungs- und Vortragstätigkeiten ein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...