Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Blockpraktikum zum Thema 'Tom Sawyers Abenteuer', Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Blockpraktikum waren die Ausgangsbedingungen äußerst günstig: Im vorausgegangenen Wintersemester 2003/2004 konnten wir uns in dem obligatorischen Vorbereitungsseminar kompetent u. umfassend in alle wichtigen methodisch-didaktischen Fragestellungen einarbeiten u. eine sehr klare Vorstellung von unserer Praktikumsklasse gewinnen. Sehr hilfreich war für uns v.a., dass wir schon bald Gelegenheit hatten, selbstständig Entwürfe und Verlaufspläne für die einzelnen Stunden unserer Unterrichtseinheit zu erarbeiten und gemeinsam mit unseren Kommilitonen zu diskutieren. Auf diese Weise entstand ein ebenso umfangreicher wie gehaltvoller Materialpool, aus dem wir im Verlauf unserer Unterrichtseinheit immer wieder schöpfen konnten. Da das allgemeine Anspruchsniveau des Deutschunterrichts in der 6. Klasse für uns noch relativ leicht zu erfüllen war und Herr W. sich mit dem Jugendroman 'Tom Sawyers Abenteuer' für ein äußerst gut zu erschließendes Werk entschieden hatte, konnten wir uns bei der Vorbereitung des Praktikums weitgehend auf die konkreten methodisch-didaktischen Fragen zu den einzelnen Unterrichtsstunden konzentrieren. Sehr vorteilhaft war für uns innerhalb des Blockpraktikums auch die Möglichkeit, jede einzelne Unterrichtsstunde zu Hause gründlich vor- und nachzubereiten. Auf diese Weise bekamen wir einen unmittelbaren Bezug zur Unterrichtstätigkeit und konnten erfahren, wie viel Freude es einem Lehrer bereiten kann, wenn die Schüler innerhalb einer detailliert ausgearbeiteten Unterrichtseinheit ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative entwickeln, ohne immer wieder zur Mitarbeit animiert werden zu müssen. Schließlich erwies sich unsere Lehrtätigkeit im Team-Teaching als äußerst vorteilhaft für den von uns favorisierten handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht, weil sich auf diese Weise z.B. ein Praktikant auf die Betreuung der verschiedenen Arbeitsgruppen konzentrieren konnte, während der andere die Ergebnissicherung an der Tafel vorbereiten oder mit einzelnen Schülern Verständnisprobleme klären konnte. Da wir im Rahmen dieses Praktikumsberichts keine umfassende Darstellung sämtlicher Unterrichtsstunden bieten können, werden wir uns - nach einem kurzen Überblick über die gesamte Unterrichtseinheit u. einigen Bemerkungen zum Lehrplan - auf die Reflexion einer ausgewählten Stunden beschränken, an der wir exemplarisch grundlegende Probleme und Möglichkeiten des Deutschunterrichts in einer 6. Klasse aufzeigen werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...