Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Erster Teil | 15 |
Wissensmanagement als Fundament der lernenden Organisation – Ein definitorischer Rundumschlag | 16 |
1 Informationen | 17 |
1.1 Informationen als Produktionsfaktor | 19 |
1.2 Informationen zwischen Elementarund dispositiven Faktoren | 20 |
1.3 Informationen als Wirtschaftsgut | 22 |
1.4 Informationen als strategisches Erfolgspotenzial | 22 |
2 Wissen | 23 |
2.1 Wissensdichotomien | 24 |
2.2 Wissensträger | 26 |
2.3 Wissensverfügbarkeit | 30 |
3 Lernen | 31 |
3.1 Lernen von Organisationen | 31 |
3.2 Lernformen von Organisationen | 32 |
4 Wissensmanagement | 33 |
4.1 Modelle des Wissensmanagements | 34 |
4.2 Zyklus des Wissensmanagements | 36 |
5 Schlussbemerkungen | 38 |
Quellenverzeichnis | 39 |
Produktionstheoretische Analyse derWissensentwicklung | 43 |
1 Einleitung | 44 |
2 Einordnung derWissensentwicklung in dasWissensmanagementkonzept | 45 |
3 Produktionstheoretische Analyse derWissensentwicklung | 47 |
3.1 Prozess der individuellen Wissensentwicklung | 47 |
3.2 Barrieren des Wissensmanagements | 48 |
3.3 Charakteristische Produktionsfaktoren der Wissensentwicklung | 50 |
3.4 Probleme einer produktionstheoretischen Erfassung der Wissensentwicklung | 54 |
4 Produktionstheoretische Abbildung derWissensentwicklung | 55 |
4.1 Unschärfe und Fuzzy-Set-Theorie | 55 |
4.2 Unschärfe in der Wissensentwicklung | 56 |
4.3 Unscharfe Produktionsfunktion zur Darstellung der Wissensentwicklung | 57 |
5 Fazit – Notwendigkeit einer Produktionstheorie derWissensentwicklung für die Planung, Steuerung und das Controlling von Organi | 60 |
Quellenverzeichnis | 61 |
Wissensmanagement in Projektorganisationen – Instrumentarium zur Überwindung vonWissensbarrieren | 63 |
1 Einleitung | 64 |
2 Concept-Development& Experimentation-Vorhaben der Bundeswehr | 65 |
3 Erarbeitung eines strukturierten Kataloges vonWissensbarrieren | 66 |
4 Überwindung vonWissensbarrieren | 68 |
4.1 Identifikation der Wissensbarrieren | 69 |
4.2 Analyse von Wechselwirkungen zwischen den Barrieren | 71 |
4.3 Möglichkeiten zum Abbau von Wissensbarrieren | 72 |
5 Fazit | 74 |
Anhang | 75 |
Quellenverzeichnis | 78 |
Akzeptanz als Erfolgsfaktor in Wissensmanagement-Projekten – Aspekte der personellen Implementierung | 79 |
1 Einleitung und Problemstellung | 80 |
2 Die Bedeutung von Akzeptanz undWiderstand im Rahmen vonWissensmanagement-Projekten | 81 |
3 Unternehmenskultur als Basis desWissensmanagements | 84 |
4 Gestaltungsoptionen im Implementierungsprozess – Instrumente zur Schaffung von Akzeptanz in Wissensmanagement-Projekten | 86 |
4.1 Mitarbeiterbeteiligung | 87 |
4.2 Managementunterstützung | 88 |
4.3 Kommunikation | 89 |
4.4 Mitarbeiterqualifikation | 92 |
4.5 Mitarbeitermotivation | 93 |
4.6 Implementierungsstrategie | 95 |
5 Fazit und Ausblick | 96 |
Quellenverzeichnis | 97 |
Von netzwerkbasiertem Wissensmanagement und Portalen in Netzwerken | 99 |
1 Einleitende Gedanken | 100 |
2 Wissensmanagement in Netzwerken | 101 |
2.1 Strategische Aspekte des netzwerkbasierten Wissensmanagements | 102 |
2.2 Strukturelle Aspekte des netzwerkbasierten Wissensmanagements | 103 |
2.3 Kulturelle Aspekte des netzwerkbasierten Wissensmanagements | 105 |
2.4 Zyklische Aspekte des netzwerkbasierten Wissensmanagements | 107 |
3 Wissensvernetzung durch Portale | 110 |
3.1 Evolution von netzwerkbasierten Portalen | 111 |
3.2 Funktionalitäten von netzwerkbasierten Portalen | 112 |
3.3 Schichtenmodell von netzwerkbasierten Portalen | 116 |
4 Abschließende Überlegungen | 118 |
Quellenverzeichnis | 119 |
Wissensund Informationsmanagement – Change-Management-Perspektiven | 123 |
1 „Divide et impera“ oder „Wissen ist Macht“ | 124 |
2 Change-Management-Aspekte imWissens-und Informationsmanagement | 125 |
2.1 Definition von Wissensmanagement | 125 |
2.2 Nutzen von Wissensmanagement – Allgemein anerkannt, dennoch nicht angewandt | 126 |
2.3 Barrieren für Wissensmanagement in der Praxis | 127 |
3 Überblick über den BearingPoint-Change-ManagementAnsatz | 128 |
4 Change-Management-Schritte in einem WIM-Projekt | 131 |
4.1 Organisatorische Risikoanalyse | 131 |
4.2 WIM-Vision und -Leitbild | 136 |
4.3 Change-Plan | 138 |
4.4 Einbindung der Führung | 138 |
4.5 Einbeziehen der Mitarbeiter | 139 |
4.6 Organisatorische Ausrichtung | 142 |
4.7 Mitarbeiter-Qualifizierung | 146 |
5 Noch einmal: „Divide et impera“ oder „Wissen ist Macht“ | 147 |
Quellenverzeichnis | 148 |
Erster Teil Organisatorische Aspekte des Wissens-und Informations-managements Zweiter Teil Informations-technologische Aspekte d | 149 |
Zweiter Teil | 149 |
Wissensgenerierung aus Datenbanken | 150 |
1 Einleitung | 151 |
2 Wissensmanagement | 152 |
2.1 Wissensbeschreibung | 153 |
2.2 Wissensgewinnung | 155 |
2.3 Wissensbasis | 158 |
3 Knowledge Discovery in Database und Data Mining | 159 |
3.1 KDD-Prozess | 160 |
3.2 Methodische Ansätze des Data Mining | 161 |
3.3 Data Mining und Data Warehouse | 163 |
3.4 Systemarchitektur | 164 |
4 Service Oriented Architecture und Data Mining | 165 |
5 Anwendungsgebiete des Data Mining (Kreditwürdigkeitsprüfung) | 167 |
6 Exkurs: Regelinduzierter Entscheidungsbaum (Überwachtes Lernen) | 170 |
Quellenverzeichnis | 176 |
Limitierende Faktoren des Informationsmanagements | 178 |
1 Einleitung | 179 |
2 Limitierende Faktoren | 180 |
2.1 Harmonisierung von Stammdaten | 180 |
2.2 Dynamik des Geschäftes und der Fragestellungen | 181 |
2.3 Harmonisierung unterschiedlicher Firmenstrukturen | 183 |
2.4 Ganzheitliche Transformation | 184 |
3 Zusammenfassung | 185 |
Quellenverzeichnis | 186 |
Datenfriedhof oder Schatzgrube – Jeder hat es selbst in der Hand | 187 |
1 Informationsflut | 188 |
2 Unternehmen im Informationszeitalter | 189 |
2.1 Auswirkungen auf die IT | 190 |
2.2 Lösungsansätze | 191 |
2.3 Fazit | 192 |
Quellenverzeichnis | 193 |
Die Bedeutung von Internet-Suchmaschinen für dasWissensmanagement – Problemfelder und Entwicklungstendenzen | 194 |
1 Ausgangssituation – Wissensmanagement und Suchmaschinen | 195 |
2 Charakterisierung algorithmenbasierter Suchmaschinen | 197 |
2.1 Funktionsweise algorithmenbasierter Suchmaschinen | 197 |
2.2 Anfrageabhängige Ranking-Faktoren | 197 |
2.3 Anfrageunabhängige Ranking-Faktoren | 199 |
3 SemantischeWissensverarbeitung und semantische Suchmaschinen | 202 |
3.1 Vision und Grundlagen des semantischen Web | 202 |
3.2 Technische Grundlagen semantischer Wissensverarbeitung | 204 |
3.3 Problemfelder und Herausforderungen im Bereich der semantischen Suche | 205 |
4 Fazit und Ausblick – Potenziale semantischer Wissensverarbeitung in Unternehmen | 207 |
Quellenverzeichnis | 208 |
Vorlagen (Blueprints) im Performance Management – Wirkliche Projektverbesserung oder lediglich Marketinghülse? | 210 |
1 Einleitung | 211 |
2 Vorlagen | 212 |
2.1 Definition von Vorlagen | 212 |
2.2 Ein Erklärungsansatz für die Entstehung von Vorlagen | 214 |
2.3 Zum Einsatz von Vorlagen | 216 |
3 Einsatz von Vorlagen im Corporate Performance Management | 218 |
3.1 Corporate Performance Management | 218 |
3.2 Make or Buy im CPM | 219 |
4 Ein Modell zur Bewertung von Vorlagen | 222 |
5 Qualität von Vorlagen | 225 |
6 Anforderungen an die Gestaltung von Vorlagen | 228 |
7 Anforderungen an das Trägersystem | 229 |
8 Zusammenfassung | 230 |
Quellenverzeichnis | 231 |
Wissensund Informationsmanagement in der Praxis – Einführung einerWissensdatenbank beim Aufbau eines Shared-Service-Centers bei | 232 |
1 Rolle und Bedeutung desWissensund Informationsmanagements im Shared-Service-Center | 233 |
2 Softwarelösungen für dasWissensund Informationsmanagement | 236 |
3 Planung und Realisierung einerWissensdatenbank am Beispiel des E.ON-Shared-Service-Centers | 243 |
3.1 Projekt „Zukunft Personal“ der E.ON Energie AG | 243 |
3.2 Service Delivery Model und Projektierung des Shared-Service-Centers | 244 |
3.3 Rolle und Aufgabe der Personaldirektberatung | 247 |
3.4 Entwicklung, Implementierung und Erfahrung bei der Einführung einer Wissensdatenbank für das Shared-Service-Center der E.ON | 247 |
3.5 Lessons Learned beim Aufbau des Wissensmanagements | 254 |
4 Aktiv genutztesWissensmanagement unterstützt die Errichtung und dieWeiterentwicklung von Shared-Service-Centern | 254 |
Quellenverzeichnis | 256 |
Erster Teil Organisatorische Aspekte des Wissens-und Informations-managements Zweiter Teil Informations-technologische Aspekte d | 257 |
Dritter Teil | 257 |
„Vor der IT kommt derWissensträger“ – Erfahrungen imWissensmanagement bei der Fraunhofer-Gesellschaft | 258 |
1 Wissensträger Mensch | 259 |
2 Wissensentwicklung und Wissensanwendung in Projekten | 263 |
3 Wissensteilung als Herausforderung – Imitieren geht über Studieren | 267 |
4 Information – Kommunikation – Kooperation | 268 |
5 Schwerpunkte desWissensmanagements in der Fraunhofer-Gesellschaft | 271 |
5.1 Ziele des Wissensmanagements | 271 |
5.2 Informationsebene | 272 |
5.3 Kommunikationsebene | 272 |
5.4 Kooperationsebene | 274 |
6 Ausblick | 274 |
6.1 Stärkere Nutzung von Grenzweltwissen | 275 |
6.2 Vernetzung über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus | 275 |
6.3 „Digital Natives“ als neue Pulsgeber der Arbeitswelt? | 276 |
7 Zusammenfassung | 278 |
Quellenverzeichnis | 279 |
Ökonomische Besonderheiten von Informationsgütern | 281 |
1 Einleitung | 282 |
2 Informationsgüter | 282 |
3 Besonderheiten von Informationsgütern | 285 |
3.1 Information als öffentliches Gut | 287 |
3.2 Fixkostendominanz | 290 |
3.3 Existenz von Informationsasymmetrien | 292 |
3.4 Information als Netzwerkgut | 296 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 304 |
Quellenverzeichnis | 305 |
Planung im Spannungsfeld zwischen Wissensund Informationsmanagement | 310 |
1 Einleitung | 311 |
2 Wohin soll die Reise gehen? | 312 |
2.1 Planung im Rahmen eines übergreifenden Steuerungsprozesses | 312 |
2.2 Strategieentwicklung | 313 |
2.3 Strategieumsetzung | 314 |
2.4 Operative Planung | 316 |
2.5 Zielverfolgung und Anpassung | 318 |
3 Was sollte Planung sein und leisten? | 319 |
3.1 Zielsetzung der Planung | 319 |
3.2 Wer erstellt den Plan? | 320 |
3.3 Detaillierungsgrad der Planung | 321 |
3.4 Notwendigkeit zur Harmonisierung | 323 |
3.5 Konsistenzund Transparenzanforderungen | 324 |
3.6 Rollierende und kontinuierliche Planung | 324 |
4 Zusammenfassung | 325 |
Management von Erfahrungswissen | 327 |
1 Einleitung | 328 |
2 Erfahrungswissen | 328 |
2.1 (Erfahrungs-)Wissen in der gegenwärtigen Gesellschaft | 328 |
2.2 Erfahrungswissen und seine Bedeutung im Arbeitskontext | 330 |
2.3 Austausch und Weitergabe von Erfahrungswissen | 333 |
2.4 Dokumentation von Erfahrungswissen | 336 |
3 Möglichkeiten des Managements von Erfahrungswissen | 338 |
3.1 Ist ein Management von Erfahrungswissen notwendig? | 339 |
3.2 Welche Rolle spielt Informationstechnik? | 340 |
3.3 Storytelling und Communities of Practice als wichtige Instrumente des Managements von Erfahrungswissen | 341 |
4 Zusammenfassung und Resümee | 349 |
Quellenverzeichnis | 351 |
Wissen überWettbewerber vor dem Hintergrund der Globalisierung | 358 |
1 Einleitung | 359 |
2 Konzeptionelle Betrachtung der Informationsgenerierung und -verteilung | 359 |
2.1 Definition | 361 |
2.2 Ziel und Nutzen der CI | 362 |
2.3 CI-Strategietypen | 365 |
2.4 Inhalte der CI | 366 |
2.5 CI-Zyklus | 367 |
2.6 In-house versus externe CI | 382 |
2.7 CI und Ethik | 383 |
2.8 CI-Abwehr | 384 |
2.9 CI als formaler Akt | 386 |
3 Bedeutung der CI vor dem Hintergrund der Globalisierung | 388 |
Quellenverzeichnis | 389 |
Managementansätze für nachhaltiges Informationsmanagement | 398 |
1 Einleitung | 399 |
2 Nachhaltigkeit – Herausforderung für das Informationsmanagement | 400 |
2.1 Einfluss der IKT auf die Umwelt | 400 |
2.2 Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit | 402 |
3 Wertschöpfung im Informationsmanagement | 403 |
3.1 Modell des Integrierten Informationsmanagements (IIM) | 403 |
3.2 Implikationen der Nachhaltigkeit für das Informationsmanagement | 406 |
4 Managementansätze für nachhaltiges Informationsmanagement | 407 |
4.1 Ein Vorgehensmodell für nachhaltiges Informationsmanagement29 | 408 |
4.2 Integration der Nachhaltigkeit in eine „Sustainability-IT-Balanced-Scorecard” | 411 |
4.3 Reifegradmodell zur Leistungsbeurteilung | 415 |
5 Fazit und Ausblick | 418 |
Quellenverzeichnis | 419 |
Ansätze zur Bilanzierung – Immaterielle Ressourcen im Spannungsfeld vonWissenschaft und Praxis | 423 |
1 Einleitung | 424 |
2 Abgrenzungsund Definitionsmöglichkeiten von immateriellen Ressourcen | 425 |
2.1 Definition von immateriellen Ressourcen | 426 |
2.2 Kategorisierungsmöglichkeiten von Intangibles | 426 |
3 Unternehmensinterne Motivationen zur Messung und Steuerung von Intangibles | 427 |
4 Bewertungsmöglichkeiten für Intangibles | 428 |
4.1 Direkte Bewertungsverfahren | 428 |
4.2 Marktkapitalisierungsverfahren | 429 |
4.3 Return-On-Asset-Methoden | 429 |
5 Scorecard-Methoden zur Steuerung von Intangibles | 430 |
5.1 Skandia Navigator | 430 |
5.2 Intellectual Capital Navigator | 432 |
5.3 Wissensbilanz in Deutschland | 434 |
5.4 Beurteilung der Modelle | 437 |
6 Schlussbetrachtung | 442 |
Quellenverzeichnis | 442 |
Die Berücksichtigung vonWissen in der Rechnungslegung nach US-GAAP | 445 |
1 Problemstellung | 446 |
2 Grundlagen der Rechnungslegung nach US-GAAP | 448 |
3 Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzierung vonWissen | 451 |
3.1 Ansatz | 451 |
3.2 Bewertung | 458 |
3.3 Ausweis | 463 |
4 Zusammenfassung und Lösungsansätze | 466 |
Quellenverzeichnis | 467 |
Erster Teil Organisatorische Aspekte des Wissens-und Informations-managements Zweiter Teil Informations-technologische Aspekte d | 471 |
Vierter Teil | 471 |
Wissensmanagement – Technologie oder Kultur? | 472 |
1 Wissensmanagement versus Informationsmanagement – Versuch einer pragmatischen Abgrenzung | 474 |
1.1 Explizites und implizites Wissen | 474 |
1.2 Wissensmanagement und Informationsmanagement | 475 |
1.3 Persönliches und organisationales Wissensmanagement | 475 |
2 Wissensmanagement – Ein Rückblick | 475 |
2.1 Aus Information wird Erfolg | 475 |
2.2 Die Geschichte des | 476 |
3 Informationsmanagement – nur einWerkzeug desWissensmanagements | 478 |
3.1 Wollte Siemens wirklich wissen, was Siemens wusste? | 478 |
3.2 Natürliche Grenzen des Informationsmanagements | 479 |
3.3 Suchen oder Finden? | 480 |
4 Technologietransfer vomWeb 2.0 zum Enterprise 2.0 | 481 |
4.1 Firmen-Wikis | 481 |
4.2 Soziale Netzwerke | 482 |
4.3 Profiling | 482 |
4.4 Informationsspeicherung als Abfallprodukt | 483 |
4.5 Unternehmensinterne Suchmaschinen | 484 |
4.6 Grenzen der Übertragbarkeit der Web-2.0-Technologien auf Enterprise 2.0 | 484 |
5 Unternehmenskultur als Voraussetzung für das Wissensmanagement | 484 |
5.1 Vom Mitarbeiter 1.0 zum Mitarbeiter 2.0 | 484 |
5.2 Vom Chef 1.0 zum Chef 2.0 | 486 |
6 Fraktale Strukturen als Nährboden für das Wissensmanagement | 486 |
6.1 Was sind fraktale Strukturen? | 487 |
6.2 Persönliches Wissensmanagement | 487 |
6.3 Teamorientiertes Wissensmanagement | 487 |
6.4 Unternehmensorientiertes Wissensmanagement | 487 |
6.5 Branchenorientiertes Wissensmanagement – Clustering | 488 |
6.6 Nationales Wissensmanagement | 488 |
6.7 Globales Wissensmanagement | 488 |
7 Perspektiven für dasWissensmanagement 2.0 | 489 |
Quellenverzeichnis | 489 |
Unternehmenskulturen von morgen erfordern effektiven Einsatz von innovativen und flexiblen Kollaborationstechnologien | 490 |
1 „Wissen ist die einzige Ressource, welche sich durch den Gebrauch vermehrt“ | 491 |
2 Wissensmanagement kommt ohne Kollaborationstechnologien nicht mehr aus | 492 |
3 Web 2.0 und Unified Communications als zukünftige Standards | 494 |
4 Unternehmenskulturen lassen Kollaborationswerkzeuge zu oder nicht | 495 |
Quellenverzeichnis | 498 |
KannWissensmanagement selbst zum Manager werden oder wo liegen die Grenzen für Business Intelligence? | 499 |
1 Zusammenhang zwischenWissen, Wissensmanagement und Informationstechnologie | 500 |
1.1 Wissen und Wissensmanagement | 500 |
1.2 Wissensmanagement mithilfe von Informationstechnologie | 501 |
2 DataWarehouse als zentraleWissensbasis | 502 |
2.1 Verschiedene Formen des Wissens | 502 |
2.2 Data-Warehouse-Konzept in der Gegenwart | 503 |
3 Informationsintegration im Unternehmen der Zukunft | 505 |
3.1 Zukünftige Repräsentation des Wissens in Informationssystemen | 505 |
3.2 Zukünftige Verfahren der Informationsintegration | 507 |
3.3 Weiterentwicklung des Data-Warehouse-Konzepts | 509 |
4 WennWissensmanagement selbst zum Manager wird | 510 |
4.1 Integration des Wissensmanagements in die operativen Prozesse | 510 |
4.2 Wissensmanagement als Manager am Beispiel eines Geschäftsprozesses | 512 |
4.3 Fazit | 513 |
Quellenverzeichnis | 514 |
Content-Management-Systeme der nächsten Generation | 516 |
1 Einleitung | 517 |
1.1 Content-Management – Begriffserklärung | 518 |
1.2 Gliederung | 519 |
2 Stand der Technik | 519 |
2.1 ECM-Systemarchitektur und Entwurf | 519 |
2.2 Systeme zur elektronischen Archivverwaltung | 521 |
2.3 Nichtfunktionale Anforderungen an EAM-Systeme | 522 |
2.4 Funktionale Anforderungen an EAM-Systeme | 522 |
2.5 Definitionen | 524 |
3 Weiterentwicklung von EAM-Systemen | 526 |
3.1 Heutige Einschränkungen | 526 |
3.2 Peer-To-Peer-Systeme als Vorbild | 527 |
3.3 Skalierbarkeit | 528 |
3.4 Effizienzsteigerung durch SOA | 529 |
3.5 CMaaS – Content-Management als Dienstleistung | 531 |
4 Markttrends und Ausblick | 532 |
4.1 Interessenund Informationsgemeinschaften | 533 |
4.2 Enterprise 2.0 – Das offene Unternehmen | 535 |
4.3 Mandantenfähigkeit | 537 |
4.4 Das neue CMaaS-Referenzmodell | 538 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 541 |
Quellenverzeichnis | 542 |
Informationen für morgen aus Systemen von gestern? – Der IBM* Mainframe im Mittelpunkt zentraler Datenhaltung im Jahr 2020 | 544 |
1 Totgesagte leben länger – auch im Jahr 2020 | 545 |
2 Besondere Relevanz des Mainframes für Datenhaltung | 547 |
3 Datenlandschaft auf dem Mainframe – früher und heute | 548 |
4 Ausblick auf die potenzielle Datenlandschaft der Zukunft | 554 |
5 Neue Anforderungen sind neue Herausforderungen | 556 |
6 Missverhältnis – Datenquellen vs. Anforderungen | 559 |
7 Lösungskonzepte | 560 |
7.1 Abstraktion und Föderation von Datenquellen | 560 |
7.2 Erfassen und Publizieren von Datenänderungen | 562 |
7.3 Datenzugriff per Web Services | 564 |
8 Weitblickende Zukunftsvisionen | 566 |
Quellenverzeichnis | 569 |
Von „Daten“ über „Informationen“ zum „Wissen“ oder warum Mr. Spock und Commander Data von Raumschiff Enterprise wirklich zukunft | 571 |
1 Der wissenschaftliche Teil vorweg | 573 |
2 | 575 |
3 Vorhang auf ... das Raumschiff USS Enterprise (NCC 1701) | 576 |
4 Der IT-Klondike River | 580 |
5 Beam me up, Scotty | 582 |
6 Scotty...schieb den Regler am Transporter wieder zurück | 585 |
7 Realität an Brücke | 588 |
8 Captain…die Sensoren melden einen Borg Kubus | 591 |
9 Eine Hommage an das Genre | 594 |
10 Das Ziel in Sicht – dieWeisheit – oder nur der Rand des Universums? | 595 |
Autorenverzeichnis | 598 |
Stichwortverzeichnis | 608 |