Sie sind hier
E-Book

Hitlers Kriegserklärung an die USA, 11. Dezember 1941

AutorOliver Radtke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783638194211
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1-, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hitler-Roosevelt 1933-1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kriegserklärung Deutschlands an die USA am 11. Dezember 1941, vier Tage nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor, gilt noch immer als eine sehr umstrittene Entscheidung Hitlers, die aus heutiger Perspektive die Niederlage endgültig besiegelte. Umstritten ist sie deshalb, weil die Quellenbasis für eine abschließende Beurteilung nicht ausreicht. Trotz vielfältiger Erklärungsansätze haben alle Autoren eines gemeinsam. Sie gehen davon aus, dass Hitler diese Entscheidung alleine gefällt hat und dadurch Bedingungen schuf, die Deutschlands Untergang herbeiführten. Eine Fülle verschiedener Thesen werden zur Erklärung herangezogen, ohne voll überzeugen zu können. Weshalb erklärte Hitler den USA 1941 den Krieg, obwohl weder Großbritannien, der Feind im Westen, noch Russland besiegt waren? Hinzu kommt, dass zu diesem Zeitpunkt der Ostfeldzug bereits länger dauerte als erwartet. Objektiv betrachtet erscheint Hitlers Entscheidung folglich äußerst widersinnig. In der vorliegenden Arbeit werden vier Erklärungsmodelle vorgestellt, die sich der Frage nach Hitlers Motivation von mitunter völlig unterschiedlichen Seiten annähern. Anschließend werden die Auswirkungen von Hitlers Kriegserklärung an die USA auf die Vereinigten Staaten und auf Deutschland untersucht. Um in die damalige Situation einsteigen zu können, beginnt die Arbeit mit einem Abriß vorangegangener Ereignisse. Hierbei steht vor allem die Frage der sich wandelnden Deutschland- und Amerikabilder im Vordergrund. Warum wendet sich Hitler von seiner vorsichtigen Amerikapolitik der Dreißiger Jahre ab? Ist in seinem sich wandelnden Amerikabild ein möglicher Konflikt schon vorgezeichnet?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...