Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die formaljuristische Entscheidung über den Verlauf der polnisch/ deutschen Grenze fiel am 31. Juli 1945 bei der Potsdamer Konferenz, wobei eine endgültige Entscheidung erst auf der geplanten Friedenskonferenz getroffen werden sollte. Jedoch verhinderte die in den nächsten Monaten einsetzende Konfrontation des Kalten Krieges eine endgültige Festlegung dieses Grenzverlaufs.2 Genau genommen fällt die Entscheidung für den Grenzverlauf aber nicht erst in Potsdam, vielmehr handelt es sich nur um 'die Sanktionierung einer von Stalin schon Anfang 1944 gefällten Entscheidung, über die der Westen planmäßig getäuscht'3 wurde. Auf den folgenden Seiten soll geklärt werden, wie es während des Zweiten Weltkrieges in den Verhandlungen der 'Großen Drei'4 dazu kam, dass sich die Alliierten 1945 in Potsdam auf die Verlegung der polnisch/ deutschen Grenze an die sog. Oder- Neiße- Linie einigten.5 Dabei wird ausschließlich auf die Konferenzen der drei Hauptalliierten genauer eingegangen, während die Verhandlungen, die zwischen der Londoner Exilregierung, der britischen Regierung und den Sowjets stattfanden, nur am Rande stehen sollen. Die Beziehungen der Alliierten zur Londoner Exilregierung werden nur thematisiert, insofern sie für das Thema relevant sind.6 Es folgt eine kritische Einschätzung zur Forschungslage. Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst die Einstellung der Alliierten zueinander und ihrer Ziele in Polen vordergründig analysiert werden, danach wird kurz dargestellt wie es zur Gründung der Anti- Hitler- Koalition kam und was ihre Prinzipien und Ziele waren. Der umfangreichere, zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich anschließend damit, wie es während des Zweiten Weltkrieges in den diplomatischen Verhandlungen der Alliierten zur Festlegung eines Grenzverlaufs entlang der Oder- Neiße- Linie kam. Im letzten Teil der Arbeit stehen die Verhandlungen der Alliierten bei der Potsdamer Konferenz im Mittelpunkt, wie im Verlauf der vorliegenden Arbeit deutlich wird, wurden dort die wichtigsten Entscheidungen getroffen. Die Westmächte stimmten den von Stalin in Polen geschaffenen Tatsachen in Potsdam zu, da sie zum einen 1945 keine Möglichkeit mehr hatten etwas an den Fakten zu ändern.Die Westmächte weigerten sich trotzdem die Oder-Neiße-Linie als polnische Westgrenze zu akzeptieren und nutzten 1945 in Potsdam ihre Chance, für die Zustimmung zu diesem Grenzverlauf eine Änderung bei den Reparationen einzuhandeln.7 Stalin arbeitete hinsichtlich Polen an drei Zielen:
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...