Sie sind hier
E-Book

Mergers & Acquisitions: Ganzheitliches Integrationsmanagement - Eine risikoorientierte Betrachtung unter Einbeziehung der Informationstechnik (IT)

AutorPasquale Totaro
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783638198967
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tinte ist getrocknet, der erfolgreiche Unternehmenszusammenschluss begossen. Doch nach dem Deal ist vor dem Deal. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Die neue Firma muss die gesteckten Ziele erreichen, die geplanten Synergien erzielen. Über die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Merger unzufriedenste llend verläuft, ist schon viel geschrieben worden. Es erhebt sich die Frage, welche Gründe hinter der Fusion standen, ob die Erwartungen zu hoch waren oder zu wenig Informationen über das Zielunternehmen bereitstanden. Aus diesem Grund analysiert die vorliegende Arbeit die Risiken und Problemfelder, die den Erfolg des Zusammenschlusses bedrohen. Zunächst wird anhand idealtypischer Phasen der übliche Ablauf einer M&A-Transaktion geschildert. Daraufhin werden wichtige Elemente eines Integrationsmanage ments erörtert und die Herausforderungen einer IT-Integration untersucht. Aus der Notwendigkeit einer ganzheitlichen Sichtweise heraus, wird schließlich ein Integrationsmodell mit den zentralen Elementen Integrationscontrolling und Integrationsrisikomanagement herausgearbeitet. Damit wird versucht, eine phasenübergreifende Prozessbetrachtung mit Berücksichtigung der relevanten Einflussfaktoren sicherzustellen. Dabei ist der langfristige Unternehmenserfolg, die im Mittelpunkt stehende Zielsetzung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...