Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Cloud Computing zählt aktuell zu den wichtigsten Trends der Informationstechnik (IT) und war das Leitmotiv der CeBIT 2011. Die Bedeutung von Cloud Computing für den Unternehmensbereich nimmt kontinuierlich zu, vor allem weil es Potentiale wie Kostenreduzierung, erhöhte Flexibilität sowie verbesserte Qualität der IT-Ressourcen bietet. Cloud Computing ist damit auch für kleine und mittlere Unternehmen, ohne eigene IT-Abteilung, ein vielversprechendes Konzept. Demgegenüber stehen jedoch zahlreiche Bedenken der Unternehmen, zu denen vor allem Sicherheitsrisiken und Angst vor Kontrollverlust gehören. Diese könnten allerdings durch geeignete Maßnahmen seitens des Anbieters eliminiert beziehungsweise reduziert werden. Die genannten Bedenken, der noch sehr neue und undurchsichtige Markt, sowie die relativ wenigen Referenzkunden hemmen das Vertrauen der Unternehmen in die Cloud Computing Provider. Dieses Vertrauen und damit auch die Nutzung von Cloud Services könnten jedoch erhöht werden, wenn die Anbieter die von den Unternehmen geforderten Maßnahmen nachweislich erfüllen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden daher durch Analyse von wissenschaftlicher und praxisorientierter Literatur die Anforderungen der Unternehmen zur Auswahl eines Cloud Computing Providers analysiert und anschließend durch Experteninterviews ergänzt. Darauf aufbauend wurde ein Anforderungsmodell entwickelt und mittels einer Onlineumfrage validiert. Das Modell enthält 50 konkrete Anforderungen an einen Cloud Computing Provider, die in die Kategorien Informationssicherheit, Technologie, Recht, Kosten und Transparenz des Anbieters aufgeteilt sind. Es dient als Orientierung für Unternehmen, die den Einsatz von Cloud Services planen und Angebote von verschiedenen Anbietern bewerten wollen. Zusätzlich hat es eine Relevanz für die Cloud Computing Anbieter, da diese auf Basis des Anforderungsmodells ihre Services zielgerichtet weiter entwickeln können.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...