Sie sind hier
E-Book

Babyklappe und anonyme Geburt

Ist die Kindesabgabe durch Babyklappe und anonyme Geburt moralisch vertretbar?

AutorStefanie Benner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783640852345
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Angebote von Babyklappen und die Möglichkeiten zu anonymen Geburten in Deutschland boten in den letzten zehn Jahren immer wieder Diskussionsstoff. Kernpunkt der Meinungsverschiedenheiten ist 'die Frage nach dem Recht des Kindes auf Leben im Gegensatz zu der Frage nach dem Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Herkunft'. Es bleibt zu klären, ob 'durch die Zusicherung von Anonymität, wie es bei Babyklappen und anonymer Geburt prinzipiell gehandhabt wird, das Leben von Neugeborenen in stärkerem Maße gerettet werden' kann und inwieweit Rechte des Kindes missachtet beziehungsweise nicht eingehalten werden. Die Auseinandersetzung mit dem Für und Wider erreichte in den letzten Jahren auch die politische Ebene. So wurde die Babyklappe im April 2010 in den Medien als 'Auslaufmodell' bezeichnet. Auslöser war eine Debatte von Politikern der Unionsfraktion sowie anderer Parteien 'über Regelungen, bei denen Babyklappen und anonyme Geburten [als] bloß geduldete Ausnahmen [galten], wenn [sie] nicht gar rechtswidrig und zu beenden wären'. Heute stehen unter anderem die Rechte der Kinder zur Diskussion, die den Schutzbefohlenen durch die Geheimhaltung der Mutterschaft genommen werden. Die Diskussionen zum Wert und Sinn von Babyklappen und anonymen Geburten sind nicht selten stark polarisiert, subjektiv und emotionsgeladen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Rechtliche Aspekte


 

In Deutschland existiert bislang keine rechtliche Regelung für die anonyme Kindesabgabe. Aus diesem Grund wirft die Praxis Rechtsfragen in unterschiedlichen Bereichen auf. Da es bis zu diesem Zeitpunkt noch keine spezifische Regelung gibt, kann nur das geltende Recht „Maßstab für eine Untersuchung der Rechtsmäßigkeit der gegenwärtigen Angebote“[197] sein.

 

Die von den Betreibern, wie beispielsweise SterniPark, suggerierte Straffreiheit liegt an sich nicht vor. Eine anonyme Kindesabgabe ist aus strafrechtlicher Hinsicht nicht ganz unproblematisch[198].

 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Kinderschutzmaßnahmen verbessert. So kam es „im Rahmen der ersten internationalen Kinderschutzkongresse zur Geltendmachung der Rechte der Kinder“[199]. Anders als zur Zeit der Findelhäuser, steht heute nicht nur das Überleben der Kinder zur Diskussion, auch die „durch die Geheimhaltung der Mutterschaft genommenen Rechte“[200] spielen eine bedeutende Rolle.

 

„Den Rechtsrahmen bilden [...] in erster Linie die Vorschriften des Personenstands- [PStG] und des Staatsangehörigkeitsrechts [StAG], die Normen des bürgerlichen Gesetzbuches [BGB], des Strafrechts sowie des Sozialrechts“[201].

 

Zunächst wird auf das Familienrecht mit dem Aspekt der Elternschaft hingewiesen. Es schließt sich daran eine Erläuterung zur möglichen Strafbarkeit im Bereich des Personenstandsrechts an. Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit einigen wichtigen Paragraphen aus dem Strafgesetzbuch. Nach einer Ausführung des Adoptionsrechts folgt die Darstellung der internationalen Rechtslage. Der nächste größere Abschnitt enthält die betroffenen Grundrechte, die für oder gegen eine anonyme Kindesabgabe sprechen. Daran schließt sich der Kompromiss, die geheime Geburt, an. Es folgt die politische Entwicklung mit Gesetzesentwürfen vom Jahr 2000 bis heute. Den Abschluss des rechtlichen Teils bildet eine Zusammenfassung.

 

2.1 Familienrecht

 

Die durch Babyklappe und anonyme Geburt entstandenen Findelkinder besitzen keine Kenntnisse über ihre Eltern. „Das deutsche Familienrecht kennt [allerdings] keine Elternlosigkeit, auch nicht vorübergehend“[202]. Laut § 1591 des Bürgerlichen Gesetzbuches[203] gilt ausnahmslos, dass die Frau, die ein Kind geboren hat, auch dessen Mutter ist. Während die Frage nach der Mutter immer sicher ist, gibt § 1592 BGB Auskunft über die Vaterstellung. Hiernach ist‚Vater eines Kindes [...] der Mann, [...] der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet ist, [...] der die Vaterschaft anerkannt hat oder [...] dessen Vaterschaft nach § 1600d oder § 182 Abs. 1 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit gerichtlich festgestellt ist‘[204]. Für Mutter und Vater ist es folglich nur möglich durch eine Änderung der beiden Paragraphen von ihren elterlichen Pflichten befreit zu werden. Eine „rechtlich legitimierte anonyme Weggabe eines Kindes“[205] würde den Eltern im Umkehrschluss erlauben sich ihrer Pflichten der Elternschaft zu entledigen. Zum heutigen Zeitpunkt gibt es nur die Möglichkeit Verwandtschaftsverhältnis und Rechtsbeziehung zwischen dem leiblichen Kind und dessen Eltern durch ein Gerichtsurteil im Vaterschaftsanfechtungsverfahren oder ein gesetzlich geregeltes Adoptionsverfahren[206] aufzuheben[207].

 

Durch die Anonymität können die Rechtsbeziehungen zwischen den drei betroffenen Personen nicht mehr wahrgenommen werden. „Alle auf der Abstammung beruhenden Familienrechte des Kindes wie sein Recht auf Fürsorge und Erziehung durch die Eltern, auf Unterhalt und sein Erbrecht fallen ins Leere“[208]. Dies widerspricht dem geltenden Familienrecht.

 

2.2 Personenstandsrecht

 

Wie das Familienrecht, so ist auch das Personenstandsrecht[209] von der anonymen Kindesabgabe betroffen. „Das Personenstandsgesetz regelt im Kern die formalen Voraussetzungen zur Begründung und Änderung des Personenstandes“[210]. Bei der anonymen Kindesabgabe werden die Meldepflichten des Gesetzes zu einer Geburt nicht vorschriftsmäßig eingehalten.

 

„Die Geburt jedes Kindes ist dem zuständigen Standesbeamten binnen einer Woche anzuzeigen (§§ 18 bis 20 PStG i. d. F. ab 1.1.2009)“[211]. Im Geburtenregister muss mindestens der Vor- und Familienname des Kindes, der genaue Zeitpunkt der Geburt, das Geschlecht des Neugeborenen und die Vor- und Familiennamen seiner Eltern dokumentiert werden (§ 21 Abs. 1 PStG). Auch bei der Geburt eines toten Babys müssen diese Angaben eingetragen werden (§ 21 Abs. 2 PStG). Im Gesetz ist keine Ausnahme von der Anzeigepflicht vorgesehen[212]. Tatsächlich „erfolgt [jedoch] bei anonymer Kindesabgabe in den überwiegenden Fällen keine oder nur eine erheblich verspätete Anzeige beim Standesamt, zudem ohne die Daten zur Herkunft des Kindes“[213]. So sind die Abgegebenen mehrere Wochen für die staatlichen Stellen unbekannt. Dies ändert sich erst mit der Einleitung des Adoptionsverfahrens[214]. „Anders ist es nur in den Bundesländern, in denen die Jugendämter mit den Anbietern eine Vereinbarung treffen konnten, die die Anbieter verpflichtet, jedes anonym abgegebene Kind sofort dem Jugendamt zu melden“[215].

 

Zur Anzeige verpflichtet sind an erster Stelle die sorgeberechtigten Eltern des Kindes (§ 19 Abs. 1 PStG). Falls „die sorgeberechtigten Eltern an der Anzeige gehindert sind“, muss „jede andere Person, die bei der Geburt zugegen war oder von der Geburt aus eigenem Wissen unterrichtet ist“, den zuständigen Standesbeamten in Kenntnis setzen (§ 19 Abs. 2 PStG). Bei Entbindungen „in Krankenhäusern und sonstigen Einrichtungen, in denen Geburtshilfe geleistet wird, ist der Träger der Einrichtung zur Anzeige verpflichtet“ (§ 20 PStG). „Den Betreiber einer Babyklappe und die Einrichtungen, die anonyme Geburten anbieten, trifft keine Anzeigepflicht, soweit sie nicht von der Geburt aus eigenem Wissen unterrichtet sind und wegen dieses Wissen unter den in § 19 Nr. 2 [...] genannten Personenkreis fallen“[216].

 

Mitarbeiter, die ein Neugeborenes in einer Babyklappe auffinden, sind allerdings verpflichtet, das Findelkind spätestens am folgenden Tag des Auffindens, der Gemeindebehörde anzuzeigen (§ 24 Abs. 1 PStG). „Die zuständige Verwaltungsbehörde setzt [dann] nach Anhörung des Gesundheitsamts den vermutlichen Ort und Tag der Geburt fest und bestimmt die Vornamen und den Familiennamen des Kindes“ (§ 24 Abs. 2 PStG). „Personenstandsrechtlich ist ein Findelkind jedes Neugeborene, das ohne erkennbaren verwandtschaftlichen Zusammenhang hilflos in einer Umgebung gefunden wird, die nicht weiß, woher es stammt“[217]. Es „gilt bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines Deutschen“ (§ 4 Abs. 2 StAG[218]).

 

SterniPark vertritt die Auffassung, dass es sich bei den in einer Babyklappe Abgelegten nicht um Findelkinder, sondern um Personen mit ungewissem Personenstand handelt. Daraus ergibt sich, dass die Babys nicht gefunden werden und daher nicht von ihrem Finder bei der zuständigen Behörde angezeigt werden müssen[219]. Aber in der Begründung von § 25 heißt es eindeutig, dass Personen mit ungewissem Personenstand nicht „wegen ihres geringen Alters hilflos“[220] sind. Die Auffassung und das Handeln von SterniPark ist folglich nicht rechtskonform.

 

Bei einer anonymen Geburt in einem Krankenhaus handelt es sich nicht um ein Findelkind, da Geburtsort und -zeitpunkt feststehen. In diesem Fall wird nach § 25 gehandelt. Das Kind wird als Person mit ungewissem Personenstand verstanden[221].

 

Als ein nicht unbedeutender Faktor erweist sich die Schweigepflicht der Ärzte und Mitarbeiter einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle nach § 53 Abs. 1 StPO[222]. Die ärztliche Schweigepflicht „wird als eine der höchsten Berufs- und Standespflichten des Arztes bewertet“[223]. Sollte ein Arzt Kenntnis über die Personendaten der Mutter oder beider Elternteile erhalten haben, so bleibt er „gemäß §§ 18, 19 PStG auch dann verpflichtet, die Geburt anzuzeigen, wenn er vorher der Frau Anonymität zugesichert hat“[224]. Das geltende Personenstandsrecht lässt keine Ausnahme zu. Bei einer Offenbarung der Daten handelt es sich somit nicht um eine Verletzung von Privatgeheimnissen gemäß § 203 StGB[225] [226].

 

„Wird die Anzeige der Geburt gegenüber dem zuständigen Standesbeamten nicht veranlasst und kann diese auch durch die Androhung eines Zwangsgeldes nicht erzwungen werde, begeht der zur Anzeige Verpflichtete eine Ordnungswidrigkeit [...], die mit einer Geldbuße geahndet werden kann“[227] (§ 70 PStG).

 

„Soweit dem Standesamt Tatsachen bekannt sind, die die Annahme rechtfertigen, dass einer Person durch...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...