Sie sind hier
E-Book

Die Wehrmachtsdebatte - Erkenntnisse aus Schwächen als Wege zum Erfolg

Entstehung, Verlauf und Folgen der 'Wehrmachtsausstellung'

AutorRoland Alfus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783640803255
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) fanden seit den späten achtziger Jahren eine Reihe von Kontroversen statt, die Zeit und Erbe des NS-Regimes zum Gegenstand hatten und haben. Eine davon ist die Debatte um die umstrittene Ausstellung 'Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944' des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) von 1995, die in der BRD und Österreich gastierte [...] Die Ausstellung erhitzte die Gemüter von großen Teilen der bundesdeutschen Gesellschaft und auch des Auslands. Das HIS selbst bewertet die Kontroverse wie folgt: 'Die Ausstellung 'Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944' hat in der Bundesrepublik eine Diskussion um die Verbrechen des nationalsozialistischen Krieges und den Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit diesem Teil der deutschen Vergangenheit ausgelöst. Niemals zuvor hatte die westdeutsche Öffentlichkeit derart engagiert und ausdauernd über ihre Vergangenheit gestritten.' Im Verlauf der Ausstellung kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen sich das verantwortliche HIS erheblicher Kritik ausgesetzt sah. Im Zentrum der Angriffe standen der Vorstand des HIS, Jan Philipp Reemtsma, sowie der Leiter der Ausstellung, Hannes Heer. Die Diskussion um die Ausstellung ist dadurch gekennzeichnet, dass die öffentliche Beschäftigung mit dem historischen Thema sehr schnell in den Hintergrund gerückt und von der Auseinandersetzung über deren Wirkungsgeschichte dominiert wurde [...] Letztlich haben gerade die Schwächen der Ausstellung zum Erreichen ihrer selbst auferlegten Zielsetzung 'Eröffnen einer Debatte', sowie zu ihrem großen Besuchererfolg beigetragen. Das soll am Verlauf der Kontroverse, den Hauptvorwürfen an die Ausstellung, speziell der Rolle der Bilder der Ausstellung, in dieser Arbeit deutlich werden. Die Arbeit beginnt in einem einführenden Teil mit der Darstellung der Ausstellung 'Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944' und der Verantwortlichen. Zum Verständnis der Debatte werden ihr Gegenstand und der Stand der Wissenschaft knapp erläutert, ebenso die in der Ausstellung vorgebrachten Thesen. Dann folgt ein Überblick über die vorgebrachte Kritik, die daraus entstandenen Folgen, die schließlich zur neu konzipierten Ausstellung 'Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944' und der Versachlichung der Kontroverse um die Verstrickung der Wehrmacht in Kriegsverbrechen führte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...