Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: noch keine, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Film, Fernsehen, Fantastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Man beklagt sich über den schmerzenden 'Hexenschuss' oder diffamiert eine Frau mit der Bezeichnung 'Hexe': Begriffe, die mit Hexen in Verbindung stehen - wie beispielsweise auch der Ausdruck 'ein Unwetter braut sich zusammen', was auf den mittelalterlichen Glauben zurückgeht, dass Hexen mithilfe von Zaubertränken das Wetter bestimmt haben - sind feststehende Begriffe des heutigen Sprachgebrauchs. Sprachwissenschaftlich ist der Ausdruck 'Hexe' abgeleitet vom Althochdeutschen hag(a) für 'Zaun' und zus(a) für 'unreiner Geist' oder 'Teufel' und dem Mittelhochdeutschen 'hecse' oder 'häxe'. Er beschreibt somit ursprünglich ein Wesen, das auf der Grenze zwischen Wildnis und kultivierten Bereichen wandelt. Der englische Begriff witch ist im Gegensatz zum männlichen Äquivalent wizard laut Lexikon negativ konnotiert und stellt ein informelles 'insulting word for a woman who is old or unpleasant' dar. Im allgemeinen Verständnis und in den meisten Darstellungen in Film und Literatur sind Hexen nicht als weibliche Zauberer anzusehen - wie es beispielsweise in den Harry Potter - Filmen dargestellt wird. Hexen zeichnet im Gegensatz zu Zauberern eine andere Herangehensweise an die Magie aus: man sieht Hexen als eng mit der Natur, Kräuterkunde, Geistern, Ritualen und Zaubertränken verbunden, ebenso wie mit Verwünschungen, Heilungen und Voraussagungen. Dem Glauben nach finden Hexenzauber zu bestimmten Uhrzeiten (zum Beispiel Mitternacht), an bestimmten Tagen, (beispielsweise dem Freitag), zu besonderen Gegebenheiten (wie zum Beispiel Vollmond) und an bestimmten Orten (beispielsweise dem Blocksberg) statt. Die vorliegende Arbeit stellt die Entwicklung der Hexendarstellungen im Film dar - von den Anfängen der Filmgeschichte (Le Manoir du diable von Georges Méliès) bis heute (Sabrina - Total Verhext). Zuerst wird die Hexenverfolgung geschichtlich eingeordnet. Daraufhin werden Hexendarstellungen in der Kunstgeschichte und den Medien dargelegt. Im Anschluss werden Hexenfilme statistisch und filmtheoretisch betrachtet, wobei psychoanalytische und feministische Theorien verwendet werden. Dem folgt anhand von Beispielen eine Analyse der Entwicklung der Hexen-darstellungen im Film, welche besonders die Entwicklung des Frauenbilds betrachtet.
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...