Sie sind hier
E-Book

Reichstage und Reformation

Der Wormser Reichstag 1521

AutorMelanie Möger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640745005
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Geschichte der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Die Reformation im frühneuzeitlichen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 entfachte einen Konflikt um die Glaubenspaltung, der viele Jahrezehnte lang anhalten und Forscher der heutigen Zeit noch beschäftigen sollte. Für den Meinungsaustausch über diesen entbrannten Zwiespalt, in dem die Person Martin Luthers als 'staatsgefährdender Unruhstifter' bezeichnet wurde, bedurfte es einer 'Diskussionsebene' , damit die Auseinandersetzungen friedlich ausgetragen und eine Lösung des Konfliktes möglichst schnell herbeigeführt werden konnte. Diese Diskussionsebene bildete der Reichstag. Bei der Eröffnung des Wormser Reichstages am 27. Januar 1521 durch Kaiser Karl V., war noch unklar, ob die Luthersache überhaupt Gegenstand der Verhandlungen sein werde. Die Luthersache wurde nur als einzelner Punkt in die Verhandlung aufgenommen, wurde dann jedoch zum herausragenden Ereignis, bei dem man Martin Luther sogar schon als 'politischen Führer einer revolutionären Massenbewegung' darstellte. Daher sollte die theologische Frage der wahren Lehre, die verfassungspolitische Problematik der Kirche im Reich und die juristische Frage nach der Verfügungsgewalt über das Kirchengut noch lange die verschiedenen politischen Lager beschäftigen . Diese Arbeit wird sich im folgenden ausführlichst mit dem religiösen Gegenstand des Wormser Reichstages im Jahre 1521 auseinandersetzen, da er einen wichtigen Grundstein dafür legte, dass lange Zeit keine Lösung und Einigung über den Glaubenszwiespalt stattfinden konnte. Zudem war er die erste Reichsversammlung des jungen Kaisers Karl V., der sich Antworten auf schwerwiegende Fragen der Kirchen- und Reichspolitik erhoffte, welche jedoch alle von der Luthersache überlagert wurden. Zu Beginn wird ein allgemeiner, ausführlicher Überblick über den Wormser Reichstag und seine Umstände gegeben, der in der Analyse des Wormser Edikts und einer abschließenden Zusammenfassung enden wird. Genauer werden dabei die Begriffsdefinition und die Bedeutung des Terminus Reichstag, die Wahl des Ortes und die Ausschreibung des Reichstages, die Ankunft Luthers in Worms, das Verhör Luthers und dessen Gegenrede und das Wormser Edikt analysiert. Es stellt sich im Folgenden nun die Frage, in welchem Verhältnis der Kaiser und die politisch unterschiedlichen Lager zu Luther standen und welche Maßnahmen man gegen ihn einleitete. Weiterhin soll von Interesse sein, mit welchen Verfahren gegen Luther vorgegangen wurde und wie diese sich durchsetzen konnten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...