Sie sind hier
E-Book

Enterprise Portals - Unternehmensportale, Begriffsbestimmung und Abgrenzung, insbesondere zu virtuellen Communities und elektronischen Marktplätzen

AutorMax Krajewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783638158756
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik - Uni Saarbrücken), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet bietet elektronischen Märkten eine global verfügbare und für die verschiedensten Anwendungen geeignete Infrastruktur. Unternehmen zeigen ihren Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und der weiteren interessierten Öffentlichkeit ihre Präsenz im weltweiten Netz durch eine unternehmenseigene Website. Waren es früher eher passive Informationen, die für jeden identisch präsentiert wurden, geht der Trend heute zu einer Website, die personalisierte Webinhalte aus verschiedenen Quellen aggregiert und Anwendungen und Prozesse integriert. Solche Webseiten werden seit 1997 als Enterprise-Portals bezeichnet.1 Die inhaltlich so breite und heterogene Verwendung des Begriffes Portal macht seine Definition besonders schwierig. Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit der Begriffsbestimmung und Begriffsabgrenzung des Begriffes Enterprise-Portal. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit verschiedene Definitionen des Begriffes Enterprise-Portal herangezogen, Portale anhand der an sie gestellten Anforderungen und Dienste klassifiziert und ihre wichtigsten Bestandteile und Funktionen erläutert. Des weiteren werden die jeweiligen Nutzenpotenziale für Unternehmen, Arbeitnehmer und Kunden aufgezeigt. Der zweite Teil der Arbeit versucht die wesentlichen Merkmale von elektronischen Marktplätzen und virtuellen Communities herauszustellen und diese von Portalen abzugrenzen. Der Schlussteil gibt einen Ausblick über zukünftige virtuelle Geschäftskonzepte sowie einen Überblick über die praktische Realisierung von Enterprise-Portals.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...