Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,00, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Reich der Achaimeniden, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Dareios I. die Macht im persischen Reich egriff, war dieses noch sehr jung. Seine Begründung als erstes Weltreich der Geschichte erfolgte im wesentlichen durch Kyros II. Dieser war zunächst nur Nachfolger der Könige von Anschan, wie er auf der berühmten Bauinschrift aus Babylon, dem Kyros-Zylinder, berichtet. Kyros nennt in seiner Ahnenreihe seinen Vaters Kambyses, seinen Großvaters Kyros und den Urgroßvater Teispes, der in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts über Anschan regierte. Anschan gilt als 'die altorientalische Bezeichnung des Zentrums des östlichen Teils des elamischen Reiches auf dem südwestiranischen Hochland', ein Gebiet also, das fast 'deckungsgleich ist mit der Gegend, die die Perser später mit ihrem Namen belegen und Parsa (griech. Persis) nennen.'1 Die Bezeichnung der Gegend stammt von der gleichnamigen Stadt, die schon im 23. Jahrhundert v. Chr. in einem akkadischen Text erwähnt wird und in den 1970er Jahren archäologisch mit Tal-i Malyan identifiziert wurde.2 Kyros II. erweiterte die Grenzen dieses vergleichsweise kleinen Herrschaftsgebietes in den Jahren seiner Regierungszeit3 erheblich und schuf so das bis 330 bestehende persische Reich ('der Achaimeniden'4), das erst durch Alexander zerschlagen werden sollte. Die Eroberungen des Kyros umfassten medisches5 und urartäisches Gebiet, er besiegte den lydischen König Kroisos und brachte ganz Kleinasien unter seine Kontrolle, danach Babylonien, um schließlich im Osten des Reiches Baktrien, Gandhara, Sogdien und Choresmien zu unterwerfen. Nach Kyros' Tod 529 folgte ihm sein Sohn als König Kambyses II. nach. Ihm sollte nur eine siebenjährige Regierungszeit beschieden sein, da er frühzeitig verstarb. Auch Kambyses gelang während seiner Herrschaft eine Erweiterung des Reichsgebietes: Er eroberte 525 Ägypten. == 1 J. Wiesehöfer, Das antike Persien. Von 550 v. Chr. Bis 650 n. Chr., Düsseldorf / Zürich 2005, 20. 2 J. Hansmann, Encyclopaedia Iranica s.v. Anshan, 1985. 3 Etwa von 559 bis 529 v. Chr. Soweit nicht anders vermerkt, bedeuten im Folgenden alle Jahreszahlen 'v. Chr.'. 4 Zu dieser Zeit mit größter Wahrscheinlichkeit eine anachronistische Bezeichnung, da erst Dareios die Ahnenreihe der 'Achaimeniden' einführte. Näheres unter VI. 5 Ein 'Medisches Reiches', wie es Herodot (I,95-106) beschreibt, hat es sehr wahrscheinlich niemals gegeben. Vgl. H. Sancisi-Weerdenburg, Was there ever a Median Empire?, in: AchHist 3, 1988, 197-212.
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF
Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…
Die erste übergreifende Darstellung des außenpolitischen Geschehens in der gesamten Antike
Ernst Baltruschs Buch ist die erste Monographie über die antike Außenpolitik von den…
Die Frage, auf welche Weise die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, beschäftigt seit vielen Jahren Ägyptologen, Architekten, Ingenieure und interessierte Laien. Im Rahmen seiner…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...