Sie sind hier
E-Book

E-Security - Überblick über Risiken und Gegenmaßnahmen

AutorMarkus Weizenegger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638162395
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunkt Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Maslowschen Bedürfnispyramide folgt das Bedürfnis nach Sicherheit bereits an zweiter Stelle und stellt somit eine Grundvoraussetzung für die Befriedigung der folgenden Bedürfnisse dar. Sicherheit ist auch die Grundlage für Logistik- und Geschäftsprozesse im Internet. Mit der sich abzeichnenden totalen Vernetzung der Wirtschaft über das Internet, Intranets und Extranets steigen auch die Risiken, das geheime Daten abgehört oder im schlimmsten Fall manipuliert bzw. zerstört werden. Gerade im Bereich des E-Business muss mit Daten und Informationen besonders sorgfältig umgegangen werden. 'Denn niemand will, dass seine vertraulichen Daten in fremde Hände geraten. Vor allem bei Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen ist größtmögliche Sicherheit für alle im Internet übermittelten Informationen ebenso unerlässlich wie für alle Datenbestände innerhalb der Firma.'1 Die Betriebe wollen ihre Datennetze zwar nach außen für Lieferanten, Geschäftspartner und Kunden öffnen, damit diese elektronisch ohne Medienbrüche in die Geschäftsprozesse eingebunden werden können, doch soll zugleich ein unbefugter Zugriff von Außen verhindert werden.2 Gefahren für die Unternehmen drohen jedoch nicht nur von außen. Auch im Unternehmen müssen gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit nicht das Risiko besteht, dass sensible Daten oder das System beschädigt werden. Deshalb sollte sich jedes Unternehmen mit dem Thema 'E-Security' (dt.: Elektronische Sicherheit) befassen. Denn Geschäfte sind Vertrauenssache, gerade in öffentlichen Netzen. Wer keine optimale Sicherheit bietet, läuft Gefahr, seine Kunden zu verlieren und sein Unternehmen zu ruinieren.3 Die folgende Seminararbeit soll einen kleinen Überblick geben, welche Risiken und Gefahren es im Bereich der Elektronischen Sicherheit gibt, welche Gegenmaßnahmen man ergreifen kann und welche Softwareprogramme dabei helfen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...