Sie sind hier
E-Book

Die digitale Fälscherwerkstatt

AutorMaik Philipp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638161855
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Fachbereich III - Kulturwissenschaften, Kulturinformatik), Veranstaltung: Computer als Medium - Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was wir [ ...] über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.' schrieb der Soziologe Niklas Luhmann. Demnach liefern uns Massenmedien, wie Fernsehen, Zeitungen sowie Zeitschriften, Radio und das Internet, die Informationen über die Welt. Bevor der Rezipient jedoch diese Informationen erhält, werden sie von den Medien bearbeitet - und das in der heutigen Zeit digital. Im Fernsehen wird Bildmaterial digital geschnitten, analog geschieht dies mit Tonmaterial beim Radio. Zeitungen entstehen zuerst am Computer, ehe sie in Druck gehen, und das Internet ist von vornherein ein digitales Medium. Mit zunehmender Konfrontation digitaler Informationen steigt ein Unbehagen . Denn: Digitale Daten sind leichter manipulierbar als analoge, ohne dass dem gefälschten Machwerk dies anzumerken ist. Am Ende des Unbehagens steht die Frage: Kann man seinen Augen und Ohren, jenen Sinnesorganen also, die von Massenmedien den Input erfahren, noch trauen? Diese schriftliche Ausarbeitung zum am 3. November 2001 vom Verfasser gehaltenen Referat 'Die digitale Fälscherwerkstatt' will sich mit dieser Frage am Beispiel der digitalen Fotografie beschäftigen. Zunächst werden die Begriffe analoge und digitale Fotografien definiert, ehe ein Exkurs in die Vergangenheit der analogen Fotomanipulation stattfindet. Es folgt ein Blick in die jüngere Vergangenheit mit ausgewählten Beispielen digital hergestellter Fälschungen von Bildern. Danach widmet sich der Verfasser der Frage der Objektivität von Fotografien. Im Anschluss wird behandelt, inwiefern digitale fotografische Bilderwelten den Realitätsbegriff im philosophischen Sinne verändern und welche Folgen das für die Wahrnehmung von Bildern durch den Rezipienten haben kann. Den Schluss bildet ein Blick auf die Rolle der Medien bei der Bildbearbeitung und das Fazit, in dem die philosophischen Überlegungen und die Wahrnehmungsgewohnheiten Gegenstand sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medienrecht - Urheberrecht - Cybercrime

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Praxishandbuch Musikrecht

E-Book Praxishandbuch Musikrecht
Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende Format: PDF

Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen…

Praxishandbuch Musikrecht

E-Book Praxishandbuch Musikrecht
Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende Format: PDF

Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...