Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Sprachliche Kompetenz von Jugendlichen fördern , Sprache: Deutsch, Abstract: Der hier vorliegende Unterrichtsentwurf ist Teil eines umfassenden Projektes zwischen den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Freiburg mit dem Berufsbildungswerk Neckargmünd. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von E - Learning - Modulen zur Förderungen des sprachlichen Informationsmanagements im beruflichen Schulwesen. Auf einer entsprechenden Lernplattform sollen diese Module als Selbstlernmaterial den Auszubildenden als auch den Lehrkräften zum Gebrauch im Unterricht zur Verfügung stehen. Dabei ist das Projekt so aufgebaut, dass Studierende der Hochschulen im Rahmen einer Lehrveranstaltung Selbstlernmaterial erstellen, das dann mit den Berufsschülern evaluiert und ggf. überarbeitet wird. So arbeiteten Studierende und Berufsschüler gemeinsam an der Qualität des Projektes. Für die Studierenden bedeutet das eine intensive Verbindung von Theorie- und Praxiselementen in ihrer sprachdidaktischen Ausbildung. Erstellt wurde dieses Modul um das Thema ,,Allergie'' im Rahmen der Lehrveranstaltung ,,Sprachliche Kompetenzen von Jugendlichen fördern'' an der PH Freiburg im SS 2010. In der ersten Phase des Seminars wurden den Studierenden grundlegende sprachdidaktische Aspekte in der Didaktik vermittelt. Dazu gehören u.a. sprachbezogene Anforderungen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Textverstehen, Strukturieren und Präsentieren von Informationen, Texte verfassen, Bestimmung des Lernbedarfs, Aufgaben und Aufgabenformate sowie die Förderung von sprachlichen Kompetenzen im Allgemeinen. Ebenso wurden als Vorbereitung auf die eigentliche Projektphase der Konferenzraum ,,vitero'' sowie das Freeware - Programm ,,Hot Potatoes'' vorgestellt. Weiterhin kam es zu einer Einteilung der Studierenden in vier Arbeitsgruppen mit je einem unterschiedlichen Thema. Zu diesem Thema entwickelten die Studierenden in der Gruppe ein didaktisches Konzept. In der Arbeitsgruppe ,,Allergie'' arbeiteten vier Studierende. Wichtiger Hinweis!!! Aus rechtlichen Gründen wurden alle für das Verständnis nicht notwendigen Bilder aus den Unterrichtsmaterialien entfernt. Es dürfen aus Gründen des Zitatrechtes nur Bilder verwendet werden, die für ein Verständnis der Inhalte unterlässlich sind. Wenn jemand das Material für den Unterricht nutzen möchte, kann er oder sie eigene Bilder einfügen.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...