Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meines Forschungsvorhabens ist das Erkennen der Konzeption des tunesischen Staates und Nation nach der Unabhängigkeit im Jahre 1956. Das Nationenkonzept ist eine 'Exportware' Europas wobei besonders Frankreich als der Nationalstaat schlechthin gilt der nach dem Motto 'Ein Staat, eine Nation, eine Sprache' funktioniert. Nachdem das Wort 'Nation' nicht eindeutig definiert werden kann, ist der erste Teil meiner Arbeit dieser Aufgabenstellung gewidmet und behandelt unter anderem die Charakteristika und die Konzeption einer Nation genauso wie das Konzept der Nation im arabischen Kontext. Der Hauptfokus des zweiten Teils meiner Arbeit liegt auf Habib Bourguiba, dessen politisches Engagement schon ab den 1930er Jahre erkennbar ist und der den tunesischen Staat durch seine Ideen und seine lange politische Karriere stark prägen wird. Er ist stark von den französischen Ideen der Aufklärung beeinflusst und versucht nach der Unabhängigkeit in Tunesien einen Nationalstaat zu errichten, der stark auf seine Person und seine politischen genauso wie gesellschaftlichen Ideen fokussiert ist. Mein Ziel ist es darzustellen, welche Komponenten er verwendet und auf welche Art er die tunesische Gesellschaft, die zwar eine relative Homogenität aufweist aber zur Zeit der Unabhängigkeit keineswegs als eine nationale Gemeinschaft bezeichnet werden kann, als eine Nation aufbauen möchte. Es liegt an Bourguiba eine Definition des Nationalstaates zu finden, der mit dem arabisch- islamischen Kontext, in dem sich Tunesien befindet, vereinbar ist aber noch immer modern und fortschrittlich genug ist, um eine neue gesellschaftliche Ordnung hervorzubringen und um seinen Vorstellungen zu genügen. Einer der Schwerpunkte seines Reformprogramms ist die gesellschaftliche Neupositionierung der Frau ebenso wie der Fortschritt der Gesellschaft durch Reformen im religiösen Bereich ebenso wie im Schulsystem und im Unterricht. Die Vergangenheit und Geschichte werden herangezogen um richtungsweisend für die Gegenwart und Zukunft zu wirken. Gerade in den Jahren nach der Unabhängigkeit wird die Geschichte als französisches Protektorat im Geschichtsunterricht thematisiert und soll dazu dienen, die Ereignisse von damals in Erinnerung zu behalten. Die französische Sprache bleibt durch die Bemühungen der Regierung weiterhin ein wichtiger Bestandteil im tunesischen Alltagsleben und wird auf diese Weise zu einem Bestandteil der tunesischen Gesinnung.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...