Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit den Hysterieforschungen Jean Martin Charcots, insbesondere mit seinen photographischen Arbeiten, deren Ergebnis unter dem Titel Iconographie photographique de la Salpêtrière in 3 Bänden zwischen 1876 und 18801 veröffentlicht wurde.2 Sie besteht aus einer 'Sammlung exemplarischer Fallgeschichten'3 in der Charcot die hysterischen Anfälle seiner Patienten fotografisch festhält und genau beschreibt. Die ausführlichste Bildserie lieferte das Starmodell Augustine mit ihren 'leidenschaftlichen Gebärden [attitudes passionelles]'4, auf die ich im dritten Kapitel genauer eingehen werde. Der Fall der Geneviève ist ein gutes Beispiel für Charcots wöchentliche Vorlesungen, die ich im zweiten Kapitel vorstellen möchte. Dort stellte er die hysterischen Attacken der Patientinnen öffentlich zur Schau. Diese Schau erfordert eine gut funktionierende wechselseitige Beziehung zwischen Arzt und Patientin. Wie aber sah so eine Vorstellung aus? Dieser Frage und wie dieses wechselseitige Spiel funktionierte werde ich in meiner Arbeit nachgehen. Das vierte Kapitel erläutert, wie der Ablauf der einzelnen Arbeiten und Maßnahmen Charcots ausgesehen haben. Schließlich möchte ich im fünften Kapitel der Frage nachgehen, inwiefern die Hysterie in dem spanischen Roman La Regenta von Clarín dargestellt wird. Um auf die Hysterieforschungen eingehen zu können, werde ich zunächst im ersten Kapitel Charcots beruflichen Aufstieg an der Salpêtrière genauer erläutern. [...] 1 Désiré-Magloire Bourneville/Paul Regnard, Iconographie photographique de la Salpêtrière. 3 Bde., Paris: Progrès médical 1876/77, 1878, 1878-1880, http://jubil.upmc.fr (15.9.2009). 2 Vgl. dazu Sigrid Schade, 'Charcot und das Schauspiel des hysterischen Körpers', in: Silvia Baumgart/Gotlind Birkle/Mechthild Fend/Bettina Götz/Andrea Klier/Bettina Uppenkamp (Hgg.), Denkräume. Zwischen Kunst und Wissenschaft, Berlin: Reimer 1993, S. 461-484, hier S. 466. 3 Susanne Holschbach, 'Vom Bild der Leidenschaften zur Aufzeichnung der Symptome. Zu den zwei Visualisierungsparadigmen in Charcots 'photographischer Klinik'', in: Nusser, Tanja/Strowick, Elisabeth (Hgg.), Krankheit und Geschlecht. Diskursive Affären zwischen Literatur und Medizin, Würzburg: Könighausen & Neumann 2002, S. 123-142, hier S. 125.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...