Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen, Veranstaltung: General Management, Sprache: Deutsch, Abstract: KMU sehen sich im EM auf Grund ihrer geringen finanziellen und personellen Ressourcen im Hinblick auf eine gewünschte Kundenorientierung größeren Schwierigkeiten gegenüber als etablierte Großunternehmen. Die Untersuchung der Möglichkeiten und die dargestellte Vorgehensweise in dieser Arbeit zeigt auf, dass es trotz gründungsspezifischer Herausforderungen im Rahmen des EM jungen KMU dennoch möglich ist, das Unternehmen in die Richtung einer effizienten Kundenorientierung zu bewegen und somit den zielführende Gedanken eines CRM-Systems zu bedienen. Hierzu steht ihnen ihr hoher Interaktionsgrad mit dem Kunden zur Verfügung. Die entscheidenden Aspekte der Kenntniserlangung über Kundenbedürfnisse und Umsetzung einer hierauf ausgerichteten Unternehmensstrategie können in einem jungen Stadium des KMU auch durch einfache Kontaktmanagementsoftware in Verbindung mit einem ERP-System bewältigt werden, soweit der Einsatz von ERP überhaupt der Größe eines KMU gemäß ist. Der Einsatz angepasster Standardsoftware ist zur besseren Interaktion zunächst ausreichend, da in den ersten Jahren einer KMU ihr Schwerpunkt auf dem Kundenkontakt und einer daran ausgerichteten der Unternehmensstruktur liegt. Damit kann auch eine Integration von Schlüsselkunden abgedeckt werden. Das EM leistet für KMU die Vorraussetzungen für eine gezielte Ansprache und flexible Ausrichtung ihrer Kommunikation am Customer-Touch-Point. Ein gezieltes Zusammenspiel zwischen direkter und indirekter Informationserlangung durch Interaktion und EM ermöglicht eine effiziente Ausrichtung des jungen KMU schon im Gründungsprozess. Die in der Arbeit beschriebene Vorgehensweise dient als ein mögliches Substitut für eine klassische CRM-Software. Es kann von jungen KMU mit einem geringeren finanziellen Einsatz bei einer allerdings höheren Belastung der im Unternehmen agierenden Personen laufend geschaffen werden. Da junge KMU stark Inhaber geführt sind, ist es wesentlich von deren Person und deren Lernfähigkeit und -bereitschaft abhängig und nicht von einer CRM-Software, ob eine Unternehmung wächst und langfristige Erfolge verzeichnen kann.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...