Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Personenbeschreibung gehört zu den Aufsatzformen der Sekundarstufe I, sie knüpft an der Lebenswelt der Schüler an, weil in verschiedenen Kontexten immer wieder Personen beschrieben werden müssen. Schüler werden damit konfrontiert, wenn sie Freunden oder den Eltern Mitschüler, Freunde oder Lehrer beschreiben wollen oder der Polizei einen Täter beschreiben sollen. Aus diesen Gründen eignet sich die Textform gut dazu, die Schreibkompetenzen der Schüler zu fördern. Je nach Anlass und Zweck wird bei der schriftlichen Personenbeschreibung entschieden, welche Angaben gemacht werden, ob eine rein äußerliche Beschreibung genügt oder ob Eigenschaften, Verhaltensweisen und die Wirkung der Person integriert werden. Typische Merkmale einer Personenbeschreibung betreffen sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte. Inhaltlich ist darauf zu achten, dass man systematisch und sachlich beschreibt. Die äußeren Merkmale einer Person sollten in sinnvoller Reihenfolge (von oben nach unten, vom Allgemeinen zum Besonderen oder vom Auffallenden zu Details) beschrieben werden. Beim Beschreiben von oben nach unten folgt auf die Angabe persönlicher Daten eine genaue Beschreibung der Person von Kopf bis Fuß. Dabei sollten auch die besonderen Merkmale einer Person (Pickel, Narben, Tattoos) Erwähnung finden. Nach den äußerlichen Merkmalen kann auf die Eigenschaften und Verhaltensweisen einer Person eingegangen werden. Formal müssen die Schüler darauf achten, Wiederholungen und kurze Hauptsätze zu vermeiden, wechselnde Satzanfänge zu verwenden, im Präsens zu schreiben und treffende Adjektive zu benutzen. Ferner müssen Sie lernen, dass man bei der Beschreibung zwar eine persönliche, wertende Haltung einnehmen kann, dass beleidigende, diskriminierende Äußerungen jedoch zu vermeiden sind, auch wenn dem Schreiber die zu beschreibende Person nicht sympathisch ist. In der geplanten Unterrichtsstunde sollen die Schüler eine berühmte Persönlichkeit beschreiben. Durch diese Schreibaufgabe wird an den Interessen und der Lebenswelt der Schüler angeknüpft.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...