Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Filmwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Bilder eines Filmes gehören meist dem Vorspann, einem zwitterartigen Konstrukt zwischen Realität und filmischer Handlung. Anders als der Trailer zum Film, welcher die Aufgabe der Werbung zu erfüllen hat, muss der Vorspann nichts mehr verkaufen - die Zuschauer haben sich schon für den Film entschieden. Dennoch ist er eines der wichtigsten Instrumente, um den Zuschauer aus seiner Welt abzuholen und in die filmische Diegese zu überführen. Neben dieser Einführung des Zuschauers in den Film, stellt der Vorspann die filmische Form eines Impressums dar, welches das Artifizielle einer Filmproduktion aufzeigt und somit eigentlich eine Störung der Realitätsillusion darstellt. Aber der Vorspann gehört zum Rezeptionserlebnis Film ganz einfach dazu, der Zuschauer erwartet ihn zumindest unterbewusst, genau wie die kleinen Erläuterungs-kärtchen an der Wand neben Kunstwerken im Museum, die noch zusätzliche Informationen vermitteln. Trotz der exponierten Stellung des Vorspannes im Rezeptionserlebnis ist es umso erstaunlicher, dass zu diesem intermedialen Spielfeld von Film, Design, Animation und Typographie noch relativ wenig filmwissenschaftliche Forschung existiert. Erst nach und nach werden, etwa durch die Arbeit der amerikanischen Filmwissenschaftlerin Deborah Allison, die frühen Entwicklungsschritte des Vorspanndesigns erforscht oder die von ihm ausgehenden Effekte untersucht. Daher liegt ein erster Ansatzpunkt der vorliegenden Arbeit auf einer allgemeinen Einordnung der historischen Entwicklung des Vorspanndesigns und dessen technischer Genese anhand bedeutsamer Punkte der Filmgeschichte, welche direkten Einfluss auf die Entwicklung des Filmvorspannes hatten, sowie einer Annäherung in sowohl ästhetischer, wie auch formaler und funktionaler Hinsicht. Exemplarisch erfolgt die Untersuchung anhand einer umfassenden Analyse ausgewählter Arbeiten von zwei der einflussreichsten Vorspanndesigner - Saul Bass und Kyle Cooper. In ihrer jeweiligen Zeit gelang es beiden Designern bereits zu Lebzeiten, zu Ikonen des Vorspanndesigns zu werden. Bass wird als Begründer des modernen Vorspanndesigns angesehen, der vor allem in den Fünfziger Jahren mit seinen leitmotivisch reduzierten Arbeiten etwa für Otto Preminger oder Alfred Hitchcock Berühmtheit erlangte. Cooper revitalisierte in den Neunziger Jahren die künstlerische Reputation des Vorspanndesigns hauptsächlich durch seine innovative, konzeptgeleitete Arbeit für David Finchers Film SE7EN.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...