Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Lehre der Fakultät I der Hochschule Bremen

Bestandsaufnahme, Analyse und Handlungsempfehlungen

AutorAlexandra Trautvetter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783656086123
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,6, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturelle Überschneidungssituationen wie Migration, Tourismus, berufliche Auslandsaufenthalte, Internationalisierung von Studiengängen und grenzübergreifende Kooperationen von Unternehmen sind nur einige Beispiele und schon lange keine Seltenheit mehr. Internationale strategische Allianzen und Fusionen bestimmen das wirtschaftliche Handeln wie nie zuvor. Der Prozess der Globalisierung führt zu einem Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen in den unterschiedlichsten Situationen. 1.1 Problemstellung Um die Studierenden der Hochschule (HS) Bremen auf eben diese interkulturellen Herausforderungen vorzubereiten, sei es während des Auslandsaufenthaltes oder vor Ort im Umgang mit Austauschstudenten oder Menschen aus verschiedenen Kulturen im täglichen Leben, finden in den Studiengängen der Fakultät I der HS Bremen sowohl Vorlesungen im Bereich des interkulturellen Management und der interkulturellen Kommunikation als auch spezifische Ländervorbereitungskurse für die Studierenden statt. Es stellt sich die Frage, ob die interkulturelle Lehre der Hochschule Bremen auch die Wünsche und Anforderungen der Studierenden erfüllt und sie auf Ihr Auslandsstudium und spätere berufliche Herausforderungen im interkulturellen Kontext angemessen vorbereitet.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...