Sie sind hier
E-Book

Das Konzept implizit typisierter Variablen und Dynamic Objects mit Bezug auf deren Umsetzung in C# 4.0

AutorAlexander Rothe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640782222
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Softwareentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: C# gehört zu den in letzten Jahren meistverwendeten Programmiersprachen. Die Sprache bleibt nicht auf einem Punkt stehen. Mittlerweile ist die Version 4.0 eingeführt worden und der Sprachumfang wächst mit jeder neuen Version. Die ansteigende Funktionalität und der in den Vordergrund rückende Komfort steigern die Mächtigkeit von C# mit jeder Version. Der Grundgedanke den C# von Anfang an verfolgt, eine stark typisierten Sprache mit der Gewährleistung einer hohen Typsicherheit, soll bestehen bleiben. C# wurde konzipiert, um robuste und langlebige Komponenten entwickeln zu können, die die Bewältigung des realen Lebens erleichtern. Die Komponenten bilden den Mittelpunkt für alle Objekte und stellen die Kernelemente der Sprache. Robustheit und Langlebigkeit der Software sind wichtige Aspekte, die monatelang laufende Webserver ohne außerplanmäßige Neustarts ermöglicht haben. Gerade die einfache, sichere und intuitive Umgebung sowie eine Fehlerbehandlung die Ausnahmebehandlungen ermöglicht, haben dazu beigetragen. Die wichtigste Voraussetzung dafür liegt in der Typsicherheit der Sprache. Sie schützt den Programmierer vor unsicheren Typumwandlungen, vor nicht initialisierten Variablen und anderen häufig auftretenden Programmierfehlern.3 In dem Entwicklungsprozess von C# und mit dem Erscheinen neuer Versionen hat sich an der Typisierung in C# grundlegendes verändert. Ab Version 3.0 ist die Verwendung implizit typisierter Variablen erlaubt. In Version 4.0 wurde mit den dynamischen Objekten noch einen Schritt weiter gegangen. Die vorliegende Seminararbeit soll einen Einblick in diese zwei Konzepte geben und sich mit deren Herkunft und Funktionsweise auseinander setzen. Die Frage bei der Beurteilung der Innovationen ist, ob und warum Veränderungen in dem Typsystem durchgeführt wurden. Die Begründung der Vorteile ist genauso maßgeblich, wie das Aufdecken von Nachteilen. Der zusammenfassende Vergleich ermöglicht einen Überblick, wann implizit typisierte Variablen oder dynamische Objekte eingesetzt werden können. Dabei ist der Grundgedanken von C#, die Entwicklung langlebiger und robuster Programme, zu bewahren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...